F-Secure

Fokus auf Qualität und Neukundengeschäft

21. Oktober 2015, 8:01 Uhr | Daniel Dubsky

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Schutz für das Smart Home

Weil viele Heimnetzwerke längst nicht mehr nur aus Rechnern und Smartphones bestehen, will F-Secure im nächsten Jahr mit einem neuen Produkt an den Start gehen, welches das Smart Home absichert. Also all jene vernetzten Geräte, die Haushalte mittlerweile bevölkern – von der Heizungssteuerung bis zur intelligenten Lampe. Es handele sich um einen »gehärteten Schutz für das Smart Home«, erklärte Jetter, wollte aber noch nicht verraten, wie die kleine Hardware-Box heißen soll. Details zu dem Gerät werden voraussichtlich im Laufe des Novembers bekanntgegeben, bevor auf dem Mobile World Congress im kommenden Februar der offizielle Launch erfolgt.

Anders als beim Konkurrenten Bitdefender, der vor fast einem Jahr ein ganz ähnliches Gerät angekündigt hatte, das aber noch nicht auf dem deutschen Markt angekommen ist, soll die Box von F-Secure nicht den Virenscanner auf Rechner und Smartphone ersetzen. Die Finnen bauen weiter auf lokal installierte Schutzsoftware, damit die Geräte auch abgesichert sind, wenn sie das Heimnetzwerk verlassen. Bei Bitdefender setzt man dagegen auf einen VPN-Tunnel zur Box, über die sämtlicher Datenverkehr geleitet wird – unabhängig davon, wo sich die Geräte gerade befinden.


  1. Fokus auf Qualität und Neukundengeschäft
  2. Schutz für das Smart Home
  3. Vorstoß in den Enterprise-Bereich

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu F-Secure GmbH

Weitere Artikel zu Dr. Hahn Personalberatung

Matchmaker+