Übernahme von Lighthouse Security Group

IBM kauft im Security-Markt zu

14. August 2014, 10:53 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Mehr Fokus auf Security

IT-Sicherheitsangebote rücken in der Strategie von IBM immer stärker in den Fokus. Mehr als 6.000 Sicherheitsexperten und Entwickler in 25 IBM Security Labs arbeiten weltweit an der Entwicklung von Sicherheitslösungen. Zudem hat Big Blue in den vergangenen zehn Jahren bereits mehr als ein Dutzend Unternehmen für IT-Sicherheit übernommen. Mit der Lighthouse Group als jüngstem Neuzugang möchte der Hersteller das eigene Portfolio für Managed Security Software und dazugehörige Dienstleistungen weiter stärken.

Erst im Juli die IBM zudem das Unternehmen CrossIdeas erworben. CrossIdeas bietet eine Sicherheitssoftware, die Zugangsberechtigungen von Nutzern zu Programmen einheitlich über lokale und Cloud-basierte IT-Umgebungen hinweg verwaltet. Die Lösung von CrossIdeas vereint Steuerungs- und Analytics-Funktionen zum Schutz von modernen IT-Infrastrukturen. Durch das Zusammenführen der Angebote von Lighthouse und CrossIdeas mit dem IBM Identity- und Access-Management erhalten Organisationen ein umfangreiches Paket an Sicherheitssoftware und -dienstleistungen zum Schutz und zur Verwaltung von Nutzeridentitäten.

»Dank des anhaltenden Erfolgs der Cloud und des weiter zunehmenden Einsatzes von mobilen Endgeräten erbringen immer mehr Mitarbeiter ihre Arbeit von außerhalb des Büros«, sagt Marc Albrecht, Associate Partner – IBM Security Services. »Ihre Daten zu schützen und die Zugriffsberechtigungen auf diese zu steuern, wird für unsere Kunden zunehmend eine zeit- und kostenintensive Angelegenheit. Mit der Akquisition von Lighthouse bietet IBM fortan eine Lösung für das Identity- und Access- Management innerhalb ihres Sicherheitsportfolios an. Lighthouse Gateway ermöglicht Organisationen, die Anforderungen an die IT-Sicherheit in der digitalen Welt von morgen zu meistern.«


  1. IBM kauft im Security-Markt zu
  2. Mehr Fokus auf Security

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Matchmaker+