Künstliche Intelligenz

Korallenriffe mit KI erhalten

27. April 2020, 10:35 Uhr | Lukas Steiglechner

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Bedeutung und Zukunft der Korallen

Die ökologische Wichtigkeit der Korallenriffe wird mit der Zeit immer deutlicher. Sie zählen zu den vielfältigsten Ökosystemen der Welt. So bieten mehr als 800 Korallenarten einen Lebensraum für etwa 25 Prozent aller auf der Erde existierenden Meerestiere. Aber nicht nur Meerestiere, sondern auch Menschen profitieren von den Korallenriffen. Sie schützen Küstenlinien bei tropischen Stürmen und erzeugen Nahrung und Einkommen für etwa eine Milliarde Menschen. Die Gefährdung der Korallenriffe ist vielseitig. Zum einen schädigen die steigenden Temperaturen der Ozeane die Riffe, zum anderen tragen aber auch nicht nachhaltige Küstenentwicklung, Grundschleppnetzfischerei und generelle Überfischung zur Zerstörung der Korallen bei. So meint Rose Schooler, die Corporate Vice President der Sales and Marketing Group bei Intel, dazu: "Project:CORaiL zeigt uns, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Edge Computing Forschern erhebliche Unterstützung bei der Überwachung von Riffen und der Wiederherstellung von Korallenschäden bietet."

Die drei Projektpartner planen, "Project: CORaiL" weiterzuentwickeln. Dafür sollen ein Concolutional Neural Network sowie eine Notstromversorgung für die Kameras eingesetzt werden. Um die Überwachung auch bei Nacht zu ermöglichen, wird der Einsatz von intelligenten Infrarotkameras geprüft, wodurch ein vollständigeres Bild der Korallensysteme erstellt werden kann. Weitere Überlegungen für den Ausbau des Projekts beinhalten die Untersuchung von Wanderbewegungen tropischer Fische in kältere Umgebungen sowie die Überwachung des Eindringens in geschützte oder beschränkte Unterwasserregionen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Korallenriffe mit KI erhalten
  2. Bedeutung und Zukunft der Korallen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INTEL GmbH

Weitere Artikel zu Accenture Services GmbH

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz

Matchmaker+