Research In Motion hat für die »Blackberry«-Smartphones die kostenlose Sicherheits-Anwendung »Blackberry Protect« entwickelt. Mit ihr können Nutzer Backups der Daten ihres Blackberry erstellen und verloren gegangene oder gestohlene Geräte orten.
Derzeit noch im Beta-Test ist Blackberry Protect Diese App für die Smartphones von RIM ermöglicht es laut Michael Accettura, Produktmanager bei dem Hersteller, ein Backup der Daten anzulegen, die auf dem Gerät vorhanden sind: Kontakte, Memos, Kalendereinträge, Aufgabenliste, Bookmarks oder Textnachrichten.
Der User hat dabei die Option, den Backup-Rhythmus nach seinen Anforderungen festzulegen, etwa täglich, wöchentlich oder monatlich.
Pfiffig ist eine weitere Funktion: Die App ermöglicht es, den Standort eines Smartphones zu bestimmen und nötigenfalls die Daten darauf fernzulöschen. Beide Features werden über ein Blackberry-Protect-Web-Portal aktiviert.
Die Standortsuche klappt nur bei Geräten, die über einen GPS-Empfänger verfügen. Auf einer Landkarte wird angezeigt, wo sich das Smartphone gerade aufhält. Will der User sicherstellen, dass der – ehrliche oder unehrliche – Finder keinen Zugang zu den Daten auf dem Gerät erhält, aktiviert er die »Remote-Wipe«-Funktion. Sie löscht alle Informationen auf dem Smartphone, inklusive der Daten auf Speicherkarten.
Die Lieblingsfunktion von Michael Accettura ist aber eine ganz andere: »Ich vergesse oft, wo ich mein Blackberry hingelegt habe«, so der Fachmann. In diesem Fall aktiviert er »Loud-Ring« über das Web-Portal.
In diesen Fall wird das Nutzerprofil auf dem Smartphone auf »Laut« umgestellt. Wenn Accettura dann von einem anderen Telefon aus sein Mobiltelefon anruft, läutet es und verrät dadurch seinen »Liegeplatz«.
Die Testversion der App steht auf der Beta-Test-Site von RIM/Blackberry zum Herunterladen bereit: www.blackberry.com/beta