Kriselnder Smartphone-Hersteller präsentiert neues Modell

Blackberrys nächster Rettungsanker

18. September 2013, 15:58 Uhr | Peter Tischer
Auch die neuen Smartphones wie das Q5 konnten Blackberry nicht aus der Krise führen (Bild: Blackberry)

Blackberry stemmt sich weiter gegen die Krise. Die Kanadier bringen mit dem »Z30« bereits das vierte Smartphone innerhalb dieses Jahres heraus, das mit dem neuen Betriebssystem »Blackberry 10« läuft.

Schon als Blackberrys neues Betriebssystem »Blackberry 10« Anfang diesen Jahres vorgestellt wurde, titelte CRN: »Ein Ausblick auf RIMs letzten Rettungsanker«. Zwar heißt RIM nun Blackberry, an der desaströsen Unternehmenssituation des einstigen Marktführers im Busines-Phone-Sektor hat sich jedoch nichts geändert. Denn obwohl die Kanadier seit dem Launch des aktuellen Betriebssystems bereits mit dem reinen Touchscreen-Smartphone »Z10« und den Tastaturboliden »Q10« und »Q5« drei neue Modelle auf den Markt gebracht haben, wollte sich bis heute kein anhaltender Verkaufserfolg einstellen. Im Gegenteil: Bei Bekanntgabe seiner Zahlen für das zweite Fiskalquartal des aktuellen Geschäftsjahres musste Blackberry eingestehen, nur 2,7 Millionen Smartphones mit Blackberry 10 verkauft zu haben. Die schwachen Absatzzahlen hatten einen Verlust von 84 Millionen Dollar oder 16 Cent pro Aktie zur Folge. So ist es kein Wunder, dass der Smartphone-Hersteller seinen bereits rigorosen Sparkurs erst diesen September weiter entschärfte und weitere Mitarbeiter entlassen musste. Einen entsprechenden Bericht des Wallstreet Journals bestätigte einen Firmensprecher.

--- forum[x|Kann Blackberry doch noch die Wende schaffen?] ---Nun präsentieren die Kanadier mit dem »Z30« als Nachfolger des Z10 ein neues Smartphone, das man glatt erneut als letzten Rettungsanker für das Unternehmen bezeichnen möchte. Damit dieser schnell ausgeworfen werden kann, soll der Verkaufsstart schon innerhalb der nächsten Wochen beginnen.


  1. Blackberrys nächster Rettungsanker
  2. Bodenständige High-End-Hardware

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Research In Motion

Matchmaker+