SIEM kommt im Mittelstand an

LogRhythm verstärkt Channel-Engagement

8. April 2015, 9:22 Uhr | Daniel Dubsky
Roland Messmer, Regional Director Central and Eastern Europe bei LogRhythm
© LogRhythm

Security Information and Event Management (SIEM) ist ein Wachstumsmarkt und mittlerweile auch für viele Mittelständler ein Muss. Der SIEM-Spezialist LogRhythm hat sich daher personell verstärkt und eine »Thrive« genannte Initiative gestartet, um seine Partner besser zu unterstützen.

Die Analyse von Logfiles und Statusinformationen aus dem Netzwerk, auch als Security Information and Event Management (SIEM) bekannt, ist mittlerweile kein Nischenthema mehr, sondern erhält zunehmend Aufmerksamkeit. Kein Wunder, werden die Attacken von Cyberkriminellen doch ausgefeilter und die IT-Infrastrukturen der Unternehmen komplexer, sodass sich Angriffe und Bedrohungen oft nur erkennen lassen, wenn Informationen aus verschiedensten Quellen gesammelt und ausgewertet werden. »Das Thema ist im Mittelstand angekommen«, stellte Roland Messmer, Regional Director Central and Eastern Europe des SIEM-Spezialisten LogRhythm , im Gespräch mit CRN auf der CeBIT fest. Im vergangenen Jahr hätten sich viele Unternehmen auf der Messe ganz allgemein über SIEM informiert, in diesem Jahr sei es dagegen viel häufiger schon um konkrete Projekte gegangen.

Um die wachsende Nachfrage zu bedienen, hat LogRhythm sein Vertriebs- und Technikteam in den vergangenen Monaten vergrößert. Neu an Bord ist mit Uwe Hartmann auch ein erfahrener Channel Manager für Central und Eastern Europe, der von Websense kommt und auf rund 15 Jahre in der Security-Branche zurückblicken kann. Vor seiner Zeit bei Websense war er in verschiedenen Channel-Positionen unter anderem bei NetIQ und Trend Micro tätig.

Mit seiner Hilfe sollen neue Partner gewonnen werden, auch wenn Messmer betont, er wolle »nicht in die breite Masse gehen«. Gesucht sind vielmehr Spezialisten mit viel Know-how im Bereich Security. Besonders interessiert ist Messmer an Partnern, die bereits Erfahrung mit SIEM haben und nach einer Alternative zu großen und komplexen Lösungen suchen, um mittelständische Kunden anzusprechen. Kleinen Anbietern mit regionalen Kunden will sich LogRhythm allerdings nicht verschließen.


  1. LogRhythm verstärkt Channel-Engagement
  2. Gemeinsame Projekte
  3. Mehr Marketing-Support, mehr Incentives

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LogRhythm Inc.

Matchmaker+