Advertorial

NIS2: Auf dem Weg zur Cyberresilienz

4. März 2024, 14:00 Uhr | DriveLock

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Security Controls und bewährte Regelwerke

Um sich auf die Anforderungen von NIS2 vorzubereiten, können Unternehmen bereits jetzt auf bewährte Regelwerke zurückgreifen. Die geben eine gute Orientierung für die Implementierung von effektiven Security Controls. Ob ISO, das NIST Cybersecurity Framework, der IT-Grundschutz des BSI oder das Zero Trust Maturity Model. Sie alle bieten solide Grundlagen und betonen die Einhaltung des Standes der Technik unter Berücksichtigung einschlägiger Normen, was auch für die erfolgreiche Umsetzung der NIS2-Maßnahmen von entscheidender Bedeutung sein wird.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Aspekte für eine erfolgreiche NIS2-Transformation

Sechs zentrale Aspekte sollten Unternehmen beachten, um sich sinnvoll auf NIS2 vorzubereiten:

  1. Sensibilisierung der Geschäftsleitung: Die Geschäftsleitung muss sich ihrer Verantwortung für Cybersicherheit bewusst sein.
  2. Analyse des aktuellen Zustands: Detaillierte Analyse der physischen wie digitalen Gefahren für die Informationssicherheit im Unternehmen.
  3. Übersicht über Prozesse und Verantwortlichkeiten: Identifikation und Zuweisung von Prozessverantwortlichen.
  4. Beurteilung von Lieferketten und externen Dienstleistern: Einbeziehung von Lieferketten und Dienstleistern in die Risikobeurteilung.
  5. Etablierung eines Meldekonzepts: Klare Richtlinien und Verfahren für die Erfassung, Bewertung und Meldung von Sicherheitsvorfällen.
  6. Kritische Sicherheitskontrollen: Implementierung von Kritischen Sicherheitskontrollen gemäß bestehender Regularien wie beispielsweise dem IT-Grundschutz.

Sicherheitsmaßnahmen mit DriveLock erfolgreich umsetzen

Um die NIS2-Anforderungen zu erfüllen und darüber hinausgehende Sicherheit für Systeme, Daten und digitale Arbeitsplätze zu gewährleisten, empfiehlt sich die Nutzung umfassender Sicherheitskontrollen. Die HYPERSECURE Platform von DriveLock ist modular aufgebaut. Sie bietet eine umfassende und gleichzeitig flexible Implementierung dieser kritischen Sicherheitskontrollen. DriveLock bietet umfassende Endpoint Security, verhindert Cyberangriffe und ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Sicherheitsverletzungen. Unternehmen, die diese Sicherheitsmaßnahmen umsetzen, sind optimal auf eine erfolgreiche NIS2-Transformation vorbereitet und gewährleisten die Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit ihrer Systeme und Daten.

Mehr Informationen finden Sie hier: NIS2 Richtlinie 6 Punkte, die Sie jetzt wissen müssen

Das war unser Webinar-Thementag „NIS-Richtlinie" am 14. März 2024
Hier geht es zur Aufzeichnung – klicken Sie rein!

  1. NIS2: Auf dem Weg zur Cyberresilienz
  2. Security Controls und bewährte Regelwerke

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DriveLock SE

Weitere Artikel zu Cybersecurity/Cybersicherheit

Matchmaker+