+++ Produkt-Ticker +++ Cisco hat kürzlich seine Cloud Connected Solution vorgestellt. Bestandteile sind Cloud-fähige Routing- und WAN-Optimierungsplattformen sowie innovative Cloud-Connector-Software und -Services. Durch eine offene Architektur kann die Lösung flexibel und sicher auf Cloud-Services zugreifen, so Cisco.
hp-erweitert-sein-security-portfolio.html">HP erweitert sein Security-Portfolio
html">Cloud trifft interne Security-Infrastruktur
html">Tipps zur Cloud-Security von Verizon
wan-leitungen-f%C3%BCr-hochverf%C3%BCgbarkeit.html">Aggregation von WAN-Leitungen für Hochverfügbarkeit
wan-optimierung-adc.html">Citrix integriert WAN-Optimierung in ADC
Das Cloud-Lösung umfasst die drei Hauptkomponenten Cloud Connectors, Cloud-fähige Plattformen und innovative Cloud-Services. Bei den Connectors handelt es sich um Software für die „“Integrated Services Router (ISR) G2″“-Plattform, die zusammen mit Services zur Optimierung von Leistung, Sicherheit und Verfügbarkeit der Cloud-Anwendungen beitragen. Basierend auf offenen Standards erlaubt diese Architektur den Service-Providern und Channel-Partnern eigenen Module zu entwickeln und damit ihren Kunden spezifische und persönliche Service-Optionen anbieten zu können.
Weiter präsentierte der Hersteller im Rahmen der Plattformen den Cloud Services Router (CSR), ein virtueller Router, mit dem man Virtual Private Networks (VPN) bis in die Cloud hinein erweitern kann. Der Hersteller hat zudem seine Routing-Portfolio mit dem ASR 1002-X Router erweitert. Auch stellte man Server-Module der UCS-E-Serie auf dem ISR G2 vor. Dies ermöglicht schlanke Server-basierende Lösungen auch für Außenstellen.
Laut Cisco ist bei den innovativen Cloud-Services vor allem die Verfügbarkeit der so genannten „“Application Visibility and Control““-Technik (AVC) für ISR-G2- und ASR-Plattformen erwähnenswert. Diese Technik soll die Bereitstellung und Fehlerdiagnose von Cloud-Anwendungen im Netzwerk optimieren. Die „“Appnav““-Technik bündelt in einem Verfahren die physischen und virtuellen Appliances der Wide Area Application Services (WAAS) von Cisco in einem Ressourcen-Pool, den Anwender über einen zentralen Controller verwalten können, so der Hersteller.
Die Lösung ist Bestandteil des Cloud Intelligent Network von Cisco, das zusammen mit „“Unified Data Center““ und unternehmenseigenen Cloud-Anwendungen und -Services Clouds unterstützt. Weiterhin präsentierte das Unternehmen Erweiterungen der bestehenden Routing-, Sicherheits- und WAN-Optimierungslösungen. Zu diesen gehören Innovationen im WAN-Bereich sowie Funktionen und Modelle für die ASR-, ISR G2- und WAAS-Appliances.
Der Cloud Services Router 1000v (CSR) ist die erste Erweiterung für die Connected Solution. Der Router stellt Netzwerk- und Sicherheits-Services von Cisco zur Implementierung in Cloud-Umgebungen in virtueller Form bereit. So erweitert er kontrolliert verschiedene Komponenten eines Unternehmensnetzwerks auf die Cloud. Zugleich sollen Umsatzmöglichkeiten für Cloud-Service-Provider in Form von flexiblen Network-as-a-Service-Konzepten möglich sein.
Mit WAAS 5.0 mit Appnav kann man laut Cisco Ressourcen zur WAN-Optimierung „“On-Demand““ virtualisieren. Dies geschieht durch Zusammenführung in einen gemeinsamen Pool mit einer elastischen Funktionalität. So erreicht der Service gute Latenzzeiten. Weiter ermöglicht er eine sichere Anwendungsbereitstellung und Cloud-Konnektivität im Verbund mit einem Bereitstellungsmodell. Dieses ist dem Unternehmenswachstum entsprechend elastisch und sorgt für Anwendungsbeschleunigungen sowie hohe Leistungstransparenz. Appnav können Anwender als Hardwaremodul auf vorhandenen Wide Area Virtualization Engine Appliances (WAVE) oder als Software auf dem CSRs installieren, so der Hersteller.
Mit dem ASR 1002-X-Router lässt sich die Leistung von WANs bis um das Siebenfache steigern und die Flexibilität bei der Bereitstellung erhöhen. Laut Cisco erhöht der Router mit einem Pay-as-you-Grow-Modell die Leistung auf bis zu 36 GBit/s mit Services für das WAN- und Internet-Edge sowie für Managed-Services-Umgebungen. Darüber hinaus stellte das Unternehmen den ESP-100G vor, einen Weiterleitungs-Prozessor für die ASR-1000-Serie und für Cloud-Edge-Bereitstellungen, sowie FlexVPN auf dem ASR 1000 für sichere IPsec Site-to-Site- und Remotezugriffs-VPNs.
Cisco führt außerdem Cloud Connectors für „“Hosted-Collaboration-Services““ (HCS) ein, Scansafe-Web-Security-Service und CTERA Cloud Storage Connector für die unternehmenseigene Unified-Computing-System-E-Series (UCS).
Alle Lösungen sind ab sofort verfügbar, mit Ausnahme des CSR 1000v und der UCS-E-Serie auf dem ISR G2, die ab dem 4. Quartal 2012 erhältlich sind. Der ASR 1002-X-Router ist ab September 2012 erhältlich.
Weitere Informationen gibt es unter www.cisco.com/en/US/solutions/ns1015/ns1184/cloud_connected_solution.html.