Security

IT-Sicherheit: "Risiko" und "Gefahr"

Unter Fröschen und Wölfen

Viele IT-Risiken sind gar keine - sie sind Gefahren. In der Terminologie der Sicherheitsanbieter geht es mit beiden Begriffen manchmal durcheinander. Zu einen Sicherheitskonzept kommt ein Unternehmen nur, wenn es der Begriffsverwirrung nicht auf den…

Anwenderfreundlichkeit macht sicherer

Benutzerzentriertes Identitätsmanagement

Benutzerzentriertes Identitätsmanagement wird als fünfte Generation des…

Kaspersky Lab präsentiert seine E-Mail-Top-20 für…

Malware-Bilanz: Bot-Netz kam nicht zustande

Einige Prognosen der Virenexperten von Kaspersky Lab konnte das September-Rating nicht…

Kreditkartengesellschaften fordern, dass…

Restaurants sind für Kreditkarten der gefährlichste Ort

Die weitaus größte Quelle für Kreditkartendiebe ist nicht das Internet, sondern es sind…

Wie Profis Industriespionage betreiben - Teil 3

Hacker im Abwehr-Team?

Ira Winklers Buch "Spies Among Us" liefert praxisnahe Einblicke in die Welt der…

Active Directory - Backup und Restore, Teil 3

Wiederherstellen ohne Umwege

Die Sicherung des Active Directorys muss kein Geheimnis pompöser Backup-Managementsuiten…

Security-Konferenzen in Las Vegas

Vom eigenen Browser ausspioniert

Viren und Würmer waren gestern - moderne Attacken aus dem Internet zielen auf den…

Sicherheit: Authentifizierung

Drei-Faktor-Authentifizierung für sicheren Zugriff

Die Software »Enterprise Edition 4.0« von Bio Password identifiziert Benutzer von…

Sicherheit: Security-Appliance

Nokia mit Firewall-/VPN-System der Spitzenklasse

Leistung bis zum Abwinken, sprich einen Durchsatz von 20 GBit/s, bietet die…

HOB RD VPN unterstützt jetzt auch Linux und…

Secure-Remote-Access-Lösung für heterogene Umgebungen

Der deutsche Hersteller und Entwickler von Security- und Connectivity-Software HOB…

Matchmaker+