IT-Cloud-Index

Sicherheit kommt aus der Cloud

10. April 2013, 12:13 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Security-as-a-Service etabliert sich

Foto: Spectral-Design/Fotolia
© Spectral-Design/Fotolia

Neben den klassischen Einstiegslösungen wie E-Mail, Office, Terminplanung und Kollaborationsanwendungen aus der Cloud ergab die aktuelle Befragungswelle eine erhöhte Nachfrage nach Security-Lösungen im Mittelstand. Der Bedarf an nicht selbst gemanagten Security Lösungen manifestiert dabei den Fokus des Mittelstands auf seine Kernkompetenzen. Die personellen Ressourcen der Unternehmen sollen Freiräume erhalten, um sich auf die Kernkompetenzen und die damit zusammenhängenden Prozesse zu konzentrieren. Für Max Schulze wird sich diese Tendenz noch verstärken: »Die Nachfrage nach Security-Lösungen aus der Cloud ist ein deutliches Signal für die positive Entwicklung des Cloud-Einsatzgrades. Der Mittelstand wird zunehmend erkennen, dass Cloud-Anbieter gerade bei sensiblen Themen wie IT-Sicherheit ein erhöhtes Know-how vorweisen, wodurch die Anwenderunternehmen konstant ihre strukturell bedingten Defizite lösen können. Mittelständische Unternehmen sind denselben Sicherheitsherausforderungen ausgesetzt wie große Unternehmen, allerdings sind die Personaldecke sowie die für IT-Sicherheit zur Verfügung stehenden Ressourcen stark begrenzt. Zudem schwächt den Mittelstand das Management komplexer Security-Lösungen und das dafür benötigte Personal. Die Nachfrage dürfte angesichts dieser Gründe sowie der steigenden Angebotsvielfalt und der zunehmenden Auflösung des Informationsdefizits im Bereich Cloud Computing weiter zunehmen.«


  1. Sicherheit kommt aus der Cloud
  2. Plattform-as-a-Service hinkt hinterher
  3. Security-as-a-Service etabliert sich

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hewlett-Packard Enterprise

Matchmaker+