Spam-Mails werden meist über Botnets verschickt. Da die Malware auf den gekaperten Rechnern im Hintergrund läuft, ist es für Nutzer schwierig, die Gefahr zu erkennen. Der Security-Spezialist Eleven gibt jetzt Tipps, wie sich eine Botnet-Infektion verhindern lässt.
Mehr als 90 Prozent aller Spam-E-Mails dürften mittlerweile über Botnets verbreitet. Bei Botnets handelt es sich um Zusammenschlüsse gekaperter PCs, die meist ohne Wissen der Nutzer ferngesteuert beispielsweise zum Versand von Spam eingesetzt werden. Der deutliche Rückgang des Spam-Aufkommens an Wochenenden deutet darauf hin, dass neben Privat-PCs mittlerweile auch viele Unternehmensrechner betroffen sind.
Die unbemerkt installierte Malware agiert oft nur im Hintergrund. Für Nutzer ist es somit schwierig die Gefahr zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Das Research-Team von des Security-Spezialisten Eleven gibt Usern jetzt Tipps, wie sie eine Botnet-Infektion des eigenen Rechners vermeiden können.