Die Stop-Buying-Storage-Umfrage von Applied Research (März 2009) zeigt: 51 Prozent aller Organisationen gingen davon aus, 2009 mehr Geld in Speicherlösungen zu investieren, obwohl mehr als 90 Prozent von ihnen niedrigere Budgets und weniger Angestellte besaßen als im Vorjahr.
Die Deduplizierungstechnologie hilft, den benötigten Speicherbedarf für die Sicherungskopien um bis zu 95 Prozent zu senken. Des Weiteren ermöglicht die Methode, Informationen schnell wieder herzustellen und die Rückführung in die Virtualisierung zu verbessern. Direkt an der Informationsquelle genutzt, anstatt am Ende des Daten-Lebenszyklus, können Daten-Backups so an den Clients unverzüglich erstellt werden. Dies garantiert, dass die Deduplizierung sowohl zentral von einem Rechenzentrum als auch remote ausgeführt werden kann.
Eine systematische Herangehensweise beim Systemwechsel ist essentiell, wenn gewährleistet sein soll, dass Daten und Systeme geschützt und trotzdem schnell verfügbar sind. Solch eine Lösung muss sich für Unternehmen einfach und preiswert gestalten. Deshalb sollte der Schutz der Daten höchste Priorität für Unternehmen besitzen.
Sinisia Susovic, Principal PreSales Consultant Symantec