Der Flaschenhals war das WAN

Test Security-Appliances: Problem Bandbreitenbegrenzung

11. Mai 2009, 18:23 Uhr | Werner Veith

Bei der Übertragung über das WAN etwa zwischen Niederlassung und Zentrale kommen Unternehmen normalerweise nicht um Security-Appliances herum. Diese schützen insbesondere Unified-Communications mittels Firewall und VPN. Systeme von Clavister, Gateprotect und Securepoint sollten zeigen, ob dieser Aufgabe gewachsen sind.

Die Network-Computing-Musterfirma will drei Niederlassungen mit rund 20 Arbeitsplätzen mit der Unternehmenszentrale und dem Internet verbinden. Geeignete, durchsatzstarke Security-Appliances sollen den Aufbau von VPNs ermöglichen. Für die Realisierung der klassischen Datenanbindung und gleichzeitige Nutzung von Real-Time-Applikationen wie VoIP oder Video-over-IP werden geeignete Priorisierungsmechanismen bei den Systemen erwartet. Ein Vergleichstest soll bei der Produktauswahl helfen.

Report-Card: Security-Appliances Gewichtung Clavister
SG3200/
SG50 Gateprotect
GPX800/
GPA400
Securepoint
RC 300/
RC 100
Firewall-Duchsatz 30 % 5 5 5 VPN_Durchsatz 30 % 5 5 5 Bandbreitenlimitierung 10 % 5 4,5 4,5 CoS-Datenpriorisierung 10 % 3 5 1 Bandbreitenlimitierung im VPN 10 % 5 3 1 CoS-Datenpriorisierung im VPN 10 % 5 1 1 100 % 4,8 4,35 3,75 A > 4,3; B > 3,5; C > 2.5; D > 1,5; E < 1,5; A+ A- B Die Bewertungen A bis C enthalten in ihren Bereichen + oder -; Gesamtergebnisse und gewichtete Ergebnisse basieren auf einer Skala von 0 bis 5.

Aus der Testszenerie ergaben sich folgende Anforderungen an die Teststellungen:

Ethernet-Appliance für die Zentrale:

* Appliance inklusive Zubehör und Dokumentation,

* VPN-Funktion (IPsec, SSL),

* Verschlüsselung nach AES mit 256 Bit,

* je Gerät mindestens vier Ethernet-Ports (RJ45-Stecker),

* CoS-Mechanismen (Datenpriorisierung) sowie

* Bandbreitenmanagement (Bandbreitenlimitierung).

Ethernet-Appliances für die Niederlassungen:

* Drei Geräte inklusive Zubehör und Dokumentation,

* VPN-Funktion (IPsec, SSL),

* Verschlüsselung nach AES mit 256 Bit,

* je Gerät mindestens zwei Ethernet-Ports (RJ45-Stecker),

* CoS-Mechanismen (Datenpriorisierung) sowie

* Bandbreitenmanagement (Bandbreitenlimitierung).


  1. Test Security-Appliances: Problem Bandbreitenbegrenzung
  2. Der Testaufbau
  3. Der Durchsatz der Firewalls
  4. Die Leistung beim VPN
  5. Die Bandbreite einschränken
  6. Bandbreitenlimitierung im VPN
  7. CoS-Datenpriorisierung im VPN
  8. So testete Network Computing

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Clavister

Weitere Artikel zu Securepoint Deutschland

Weitere Artikel zu gateProtect AG

Matchmaker+