Es hat sich jedoch auch deutlich gezeigt, dass die Datenpflege und Umsetzung von Sicherheits- und Compliance-Vorgaben ein nicht endender Prozess ist. Denn gleichgültig, welche Systeme und Prozesse eingeführt wurden: Einer der wichtigsten Faktoren für einen verantwortungsvollen Umgang mit Daten und die Einhaltung von Compliance-Vorgaben sind die Mitarbeiter – was auch eine aktuelle Studie zum Umgang mit hochsensiblen Daten im Arbeitsumfeld belegt. 55 Prozent der befragten Datenmanager in Deutschland schätzen sogar, dass das Verhalten der Mitarbeiter eine größere Bedrohung für sensible Daten darstellt als externe Hacker. Rund 30 Prozent aller Datensicherheitsvorfälle könnten laut dieser Schätzung ihren Ursprung bei Mitarbeitern haben.
Diese Einschätzung und entsprechende Erfahrungen in der Praxis sind kein Einzelfall. Das zeige auch die seit Jahren steigende Nachfrage nach Schulungen und Fortbildungen zum Themenfeld Datensicherheit, Compliance und verwandten Inhalten. Die Auswertung im jährlichen „Lean Into Learning Report“ von Skillsoft, bei dem die Nutzung von Lehrinhalten in Unternehmen analysiert wird, zeigt für das letzte Jahr eine Steigerung um 120 Prozent bei der Nutzung von Kursen und Inhalten zum Thema Compliance. Bei der Nutzung von sicherheitsrelevanten Inhalten gab es im Vergleich zum Vorjahr einen 30-prozentigen Anstieg. Trainings und Inhalte zu EU-DSGVO waren auch 2021 noch immer unter den Top 10 der meistgenutzten Kurse.
Die drei meistgenutzten DSGVO-Kurse auf der Skillsoft Lernplattform Percipio waren im Jahr 2021:
DSGVO-Compliance im Arbeitsalltag und in Fachbereichen
Die Nutzung von Schulungsangeboten zeige klar, dass der Bedarf im Bereich Compliance weiterhin steigt. Dieses Bild zeigt sich über zahlreiche Marktsektoren hinweg. Zu den Branchen, die 2021 am meisten Zeit mit Schulungen und Inhalten rund um DSGVO-Compliance verbracht haben, gehören: der Finanzsektor (inklusive Banken und Versicherungen), gefolgt von Business-Services sowie dem Bereich IT und Technology. In den Bereichen Verkauf, Marketing und Werbung sowie bei Firmen mit Schwerpunkt Produktion und Fertigung gab es ebenfalls einen hohen Zugriff auf entsprechende Lerninhalte.
Standardisierte Pflichtveranstaltungen zu Compliance-Themen, bei denen Mitarbeiter teilweise unaufmerksam werden, da viele Inhalte für ihren Arbeitsbereich nicht relevant sind, haben sich jedoch als wenig wirksam erwiesen und werden von den Teilnehmern eher als Ärgernis betrachtet. Wesentlich besser kommen kurze Online-Kurse an, die genau auf die jeweiligen Fach- und Verantwortungsbereiche zugeschnitten sind und hier praxisnahe Regeln, Vorgehen und Best Practices vorstellen. Betrachte man eine Auswahl an solchen Kursen so zeige sich, dass die DSGVO für zahlreiche Fachbereiche quer durch Unternehmen relevant ist.