Websense hat den 2013 Threat Report mit Zahlen zu aktuellen Webgefahren veröffentlicht. Erschreckendes Ergebnis der Untersuchung: Die Zahl der verseuchten Webseiten ist im vergangenen Jahr weltweit um fast 600 Prozent gestiegen.
Die Websense Security Labs haben ihren Threat Report für 2013 vorgestellt. Der Bericht offenbart einen explosionsartigen Anstieg verseuchter Webseiten. Ihre Zahl hat sich im vergangenen Jahr nahezu versechsfacht. 85 Prozent der Malware findet sich dabei auf vertrauenswürdigen Webseiten, die von Hackern mit Schadcode infiziert wurden. Unter den Ländern, in denen die meiste Malware gehostet wird, liegt Deutschland auf Platz drei.
»Im Vergleich zum Vorjahr haben bösartige webbasierte Angriffe um fast 600 Prozent zugenommen«, sagt Charles Renert, Vice President der Websense Security Labs. »Diese Attacken betrafen vor allem seriöse Webseiten und stellen herkömmliche Ansätze hinsichtlich Sicherheit und Vertrauen in Frage. Die exakt getimten und gezielten Angriffe deuten auf eine neue Generation raffinierter Hacker hin. Diese nehmen verstärkt Ziele ins Visier, die einen besonders hohen Ertrag versprechen. Nur proaktive Echtzeitschutz-Technologien, die den gesamten Lebenszyklus einer Bedrohung untersuchen, können diesen Angriffen standhalten und Datendiebstahl verhindern«.