Wie weit Online-Shopping in Deutschland schon zur Normalität geworden ist, zeigt nun das Statistische Bundesamt. Demnach kaufen 76 Prozent der Internetnutzer auch im Netz ein.
Online-Shopping ist in Deutschland längst Realität – das beweist auch wieder eine aktuelle Studie des Statistischen Bundesamts. Demnach kauften ganze 45 Millionen Menschen im Jahr 2013 Waren oder auch Dienstleistungen über das Internet. Rechnet man das auf die Zahl der Internetnutzer ab zehn Jahren um, entspricht dies einem Anteil von satten 76 Prozent. Im Jahr 2008 hatten noch rund 35 Millionen Deutsche privat über das Netz einkauft – ein Wachstum von 30 Prozent innerhalb von sechs Jahren.
Vor allem Kleidung und Sportartikel sind die Renner im Online-Shopping. 65 Prozent der Onlinekäufer kauften aus diesen Segmenten Waren ein. Jeder zweite Internetkäufer bestellte Bücher, Magazine oder Zeitungen, dicht gefolgt von Möbeln oder Spielzeug. 46 Prozent buchten ihre Urlaubsunterkünfte über das Internet, ebenfalls beliebt waren Eintrittskarten für Veranstaltungen mit 43 Prozent. Filme und Musik wurden von 40 Prozent online geordert. Auch Versandapotheken erfreuen sich großer Beliebtheit. Immerhin bestellten rund 28 Prozent ihre Arzneimittel per Computer.