IBM City-Cloud-Initiative

50 Softwarepartner bereits gewonnen

25. Juli 2012, 14:48 Uhr | Folker Lück
Mittelstandsangebot von IBM: Rechnerkapazitäten, Datenspeicher und Anwendungen nach Bedarf. (Foto/Screenshot: IBM)

Die von IBM ins Leben gerufene City-Cloud-Initiative wächst schneller als geplant - die für Ende September anvisierten 50 Partner sind schon jetzt erreicht. Die City-Cloud-Initiative bietet mittelständischen Unternehmen lokale Services für den Betrieb von IT-Infrastruktur und Software.

Die von IBM ins Leben gerufene City-Cloud-Initiative erfreut sich großen Zuspruchs. Anbieter der City Cloud sind IBM-Geschäftspartner, die mit ihren Services den cloudbasierten Betrieb von Infrastruktur und Anwendungen abdecken. Im zweiten Halbjahr 2012 will IBM gemeinsam mit ihren Softwarepartnern vor allem Geschäftsanwendungen als Cloud-Angebote stärker ausbauen.

Mit der City Cloud stehen mittelständischen Unternehmen IT-Dienste zur Verfügung, die von der lokalen Datenspeicherung nach deutschem Recht bis hin zum kompletten Anwendungsmanagement reichen. Zudem bieten die IBM Geschäftspartner individuelle Services, Beratung und spezifische IT-Lösungen an. Basis der City Cloud ist jeweils ein hochverfügbares Rechenzentrum, das auf IBM-Technologie basiert.

Dass gerade der Mittelstand auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit baut, zeigt die jüngste CEO-Studie von IBM: Rund 70 Prozent der mittelständischen Unternehmer weltweit gaben an, dass sie durch die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und Partnern ihren Geschäftserfolg ausbauen wollen. Das Ziel ist, sich stärker auf das eigene Geschäftsmodell zu konzentrieren. Die von IBM Geschäftspartnern angebotene City Cloud eröffnet generell allen Unternehmen jeder Größe die Tür zu einem effizienteren IT-Betrieb, da Rechnerkapazitäten, Datenspeicher und Anwendungen bedarfsorientiert bezogen und bezahlt werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Matchmaker+