DECT-Generationswechsel

Aastra stellt SIP-DECT 2.1 vor

31. Januar 2011, 0:00 Uhr | Folker Lück

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Neue Aastra 400 Familie

Zudem hat Aastra Deutschland eine neue Unified-Communications-Plattform für kleine und mittlere Unternehmen vorgestellt. Die Aastra 400 Familie wurde speziell für Betriebe entwickelt, die neben der Telefonie auch Dienste wie E-Mail, Chatten, Video und Präsenzanzeigen in ihr Kommunikationssystem integrieren wollen. Bei der Neuentwicklung wurde innerhalb des Themenkomplexes Unified Communications (UC) ein besonderer Schwerpunkt auf Mobilität gelegt.

Flaggschiff der neuen Produktfamilie ist die »Aastra 470«. Sie beinhaltet einen Telefon-Server, Media Gateways und einen integrierten Applikations-Server. Die Appliance ermöglicht die Integration von Kommunikationsdiensten wie Sprache, E-Mail, Chat, Video sowie die Unterstützung von Collaboration, Präsenz-Anzeigen und CTI (Computer Telephony Integration). Durch den bereits vorinstallierten Applikations-Server – einem Windows Server 2008 – wird die Konfiguration der einzelnen Dienste vereinfacht.

Die »Aastra 415« und »Aastra 430« sind für Unternehmen mit bis zu zwölf beziehungsweise 50 Mitarbeitern konzipiert. Auch die kleinen Schwestern der 470 verfügen über eingebaute Features. Ein Beispiel ist E-Voicemail, also die Möglichkeit, sich Mailbox-Nachrichten per Mail schicken zu lassen. Beide Systeme sind modular aufgebaut. Die komplette »Aastra 400« Familie kann in einen 19‘‘-Schrank eingebaut werden. Die »Aastra 415« und »Aastra 430« gibt es darüber hinaus auch als Wandversion.


  1. Aastra stellt SIP-DECT 2.1 vor
  2. Neue Aastra 400 Familie

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Aastra DeTeWe GmbH

Matchmaker+