Zum Inhalt springen
Betriebssysteme

Schwerer Abschied für viele Unternehmen

Autor:Lars Bube • 26.10.2011 • ca. 1:35 Min

Inhalt
  1. Abschied auf Raten: Windows XP wird 10
  2. Schwerer Abschied für viele Unternehmen
Vom Renner zum Dino: XP kommt in die Jahre (Bild: Microsoft Werbeanzeige für XP)
Vom Renner zum Dino: XP kommt in die Jahre (Bild: Microsoft Werbeanzeige für XP)

Laut den aktuellen Zahlen von Microsoft hat das zwei Jahre alte Windows 7 den Vorgänger inzwischen überholt, auch im Business-Bereich. Über 450 Millionen Lizenzen konnte Microsoft in diesem Zeitraum absetzen, in den ersten sieben Monaten ab Verkaufsstart wurden pro Sekunde durchschnittlich sieben Lizenzen verkauft. Damit soll Windows 7 im Oktober 2011 nach den Marktzahlen von Statcounter private Nutzerzahlen von über 40 Prozent erreicht und damit XP überholt haben. Auch im Business-Segment wird Windows 7 laut den Marktforschern von Audoin Consultants (PAC) in über der Hälfte aller Unternehmen eingesetzt.

Doch es gibt auch eine andere Seite dieser Zahlen. Denn noch immer berichtet der Fachhandel von einer großen unternehmerischen Nachfrage für Windows XP, die über Downgrades von Windows 7 Lizenzen befriedigt wird und damit die Statistiken etwas verfälscht. So lag etwa laut den bereinigten Zahlen von Marketshare XP (47,29%) auch im September noch klar vor Windows 7 (30,36%). Trotz allem gibt es jedoch gerade für Unternehmen viele Gründe, sich allmählich von ihrem geliebten XP zu verabschieden. Denn neben einer verbesserten Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bietet der Umstieg auf Windows 7 ihnen vor allem eines: Planungssicherheit. Denn Microsoft hat den Support für das System bereits auf das nötigste Reduziert und wird ihn im April 2014 komplett einstellen.

»Abgesehen davon, dass das in die Jahre gekommene Windows XP die Anforderungen der IT-Abteilungen und Anwender hinsichtlich Management und Funktionalitäten nicht mehr umfassend erfüllen, ist der wichtigste Grund für eine Migration von Windows XP zu Windows 7 die auslaufende technische Unterstützung durch Microsoft«, pflichtet Axel Oppermann, Senior Advisor der Experton Group AG, diesem schlagenden Wechsel-Argument bei.

Auch wenn es sicherlich künftig noch das ein oder andere Unternehmen geben wird, das diese Zeitspanne voll ausnutzen will und dann den direkten Umstieg auf Windows 8 plant, ist der Abschied damit gewiss. »Egal ob privater Rechner oder Business-PC, der 10. Jahrestag von Windows XP ist noch einmal ein Wink mit dem Zaunpfahl, dass die Zeit für einen Umstieg nun definitiv gekommen ist«, so Gürtler. Er empfiehlt deshalb auf jeden fall schon einmal unverbindlich zu testen, ob die eigenen PCs für die nächste Generation ausreichend gerüstet sind.