Ausrüstervertrag mit Olympischem Komitee

Acer verantwortet IT der Olympiade 2012

3. August 2011, 13:39 Uhr | Folker Lück

Sollte bei den Olympischen Sommerspielen in London IT-technisch etwas schief gehen, steht ab sofort der »Schuldige« fest: Mit mehr als 25.000 Geräten vom Notebook bis zur Tape Library und 350 technischen Experten soll Acer die IT-Infrastruktur der Olympischen Spiele 2012 sichern.

Acer und das London Organising Committee of the Olympic and Paralympic Games (LOCOG) haben die Unterzeichnung des Liefervertrages bekannt gegeben, der den Löwenanteil der Computer-Infrastruktur für die Olympischen Spiele 2012 umfasst.

Gemeinsam mit dem LOCOG muss Acer die für den reibungslosen Ablauf der Olympischen Spiele erforderliche Computer-Infrastruktur zur Verfügung stellen:

• 11.000 Desktops

• 10.500 Displays

• 1.500 Notebooks

• 1.500 Touchscreens

• 900 Server

• 5 SANs (72 TB physikalische Kapazität)

• Umfangreiches Zubehör (Tastaturen, Mäuse, Tape Libraries, Speicher, etc.)

Neben der Lieferung der Computerausrüstung stellt Acer auch mehr als 350 IT-Spezialisten, um die Inbetriebnahme und den Einsatz der Geräte an allen Veranstaltungsorten sicherzustellen.

Walter Deppeler, Acer EMEA President und Chief Marketing Officer, sieht darin »eine spannende Aufgabe für Acer«, da das Ziel des Unternehmens sei, mehr und mehr Business-Kunden zu bedienen. Man könne damit zeigen, dass die Acer IT-Lösungen und Fachleute in der Lage seien, das größte Sportereignis der Welt auf einen erfolgreichen Weg zu bringen und die vielfältigen Anforderungen des Olympischen Komitees zu erfüllen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Acerdon GmbH

Matchmaker+