Ihm geht es vielmehr um das große Ganze: Ausbau von Mehrwerten, um Reseller-Kunden neben Produkten mehr und mehr Dienstleistungen anbieten zu können. »MORE« heißt diese Strategie, mit der Also-Vorstandschef Gustavo Möller-Hergt seit Amtsantritt das Volumengeschäft um Dienstleistungsspezialisten wie Druckerfachmann.de (Also MPS GmbH) und nun eben Cora-IT ergänzen will. »Die Akquisition passt hervorragend in unsere Servicestrategie«, sagt Schwitzki im Gespräch mit CRN. Eine »riesigen große Chance«, das IT-Dienstleistungsgeschäft und das notwenige Know-how schnell aufzubauen.
Die Dienste der Cora-IT nehmen laut Aussagen der Firma »große Konzerne und mittelständische Unternehmen verschiedenster Branchen« in Anspruch, darunter Automobilhersteller, Banken, Versicherungen, Leasinggesellschaften und auch ITK-Unternehmen. Dass hier ein Broadliner über seine neuen Töchterunternehmen im Wettbewerb zu Systemhäusern gerät, die ein ähnliches Portfolio wie Cora-IT führen, sieht Schwitzki nicht. »Wir werden kein Endkundengeschäft betreiben, sondern die Dienstleistungen überwiegend Resellern anbieten«, sagt er.
Ob die Firma weiter unter dem bisherigen Firmennamen operieren wird, steht noch nicht fest. Die Geschäftsführer Klaus Rosenkranz und Martin Riegel, Mitte 2011 vom Firmengründer Erik Misler zu Cora-IT geholt, leiten heute das Unternehmen. Misler fungiert noch offiziell als Geschäftsführer bei der Cora-IT in St. Gallen, die vertrieblichen Aktivitäten wurde in der Schweiz aber bereits Ende 2009 eingestellt. Die Schweizer Cora-IT GmbH wurde von Also nicht übernommen.