Zum Inhalt springen
Smartphone-Betriebssysteme

Samsung setzt auf Galaxy S II

Autor:Redaktion connect-professional • 17.5.2011 • ca. 0:50 Min

Samsungs neues Galaxy II S unterstützt die per Policy durchgesetzte lokale Datenverschlüsselung durch spezielle Hardware-Beschleunigung.
Samsungs neues Galaxy II S unterstützt die per Policy durchgesetzte lokale Datenverschlüsselung durch spezielle Hardware-Beschleunigung.

Bei Samsung drehen sich die Businessaktivitäten in erster Linie um das neu vorgestellte Galaxy S II, das mit seinem leistungsstarken Innenleben inklusive hardwarebeschleunigter Datenverschlüsselung und der Android-OS-Version 2.3.3 „Gingerbread“ gute Voraussetzungen mitbringt.

Auf dem Samsung-Messestand in Barcelona waren praktisch alle großen Namen aus der Welt der Unternehmenssoftware mit eigenen Demoplätzen vertreten: Cisco, Citrix, SAP, Sybase, Calgary Scientific und viele weitere. ­Einen Überblick über deren wichtigste Angebote finden Sie unten. Solche Unternehmenslösungen setzen voraus, dass Android OS ­einiges dazulernt, was das System von Haus aus noch nicht mitbringt. Zwar will Google in künftigen Versionen gerade auch die Businessfunktionen stärken und weiterentwickeln, aber darauf mochten die Beteiligten nicht warten.

So bestätigen Samsung und seine Businesspartner, dass sie erforderliche Funktionen wie Remote-Management inklusive der Durchsetzung von Policies, Verschlüsselung auf der Funkstrecke und lokaler Datenverschlüsselung innerhalb der Geräte in enger Zusammenarbeit gemeinsam entwickelt haben. Nach dem Debüt auf dem Galaxy S II sollen diese Erweiterungen Zug um Zug auch auf anderen Samsung-Endgeräten unter Android OS zur Verfügung stehen. Es sei aber bis auf weiteres nicht geplant, die so entwickelten Businesszusätze der gesamten An­­droid-Welt und somit konkurrierenden Herstellern zur Verfügung zu stellen.