Developer-Tools veröffentlicht

App-Entwicklung für Windows 10 kann starten

26. März 2015, 13:38 Uhr | Daniel Dubsky

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Windows Apps statt Universal Apps

In der Ankündigung der Entwicklertools ist zwar noch von »Universal Apps« die Rede, doch wie Paul Thurrott berichtet, hieß es auf WinHEC (Windows Hardware Engineering Conference) zuletzt, künftig werde die Bezeichnung schlicht »Windows Apps« lauten. Das wäre nachvollziehbar, kennzeichneten Universal Apps doch solche Apps, die unter Windows 8.1 und Windows Phone 8.1 liefen – zwei verschiedenen Betriebssystemen. Da Windows 10 dagegen auf allen Geräten laufen soll, bietet sich Windows Apps als neuer Name an.

Zudem dürfen normale Desktop-Anwendungen wohl auch wieder so genannt werden, nachdem Microsoft hier ebenfalls lange von Apps sprach und damit viel Verwirrung stiftete. Das deutete sich auf der WinHEC an.


  1. App-Entwicklung für Windows 10 kann starten
  2. Windows Apps statt Universal Apps

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Matchmaker+