Per Browser steuerbar

App nach dem Baukasten-Prinzip

12. Mai 2011, 18:06 Uhr | Folker Lück
Per Browser erstellbare App: Glanzkinder-Lösung für mindestens 3.790 Euro. (Herstellerabbildung)

Die Entwicklung einer eigenen App für iPhone und Android kann teuer werden. Die App-Agentur »Glanzkinder« will hier für Abhilfe sorgen und bietet ab sofort ein Baukastensystem speziell für Hersteller-Apps an. Allerdings kann auch dieser »Bausatz« mit über 7.000 Euro zu Buche schlagen.

Es ist noch nicht lange her, da brauchten Firmen unbedingt eine Homepage, um sich der digitalen Welt vorzustellen. Inzwischen gibt es ein weiteres Must-have - eine App. Die Alternative zur Neuentwicklung: Die App-Agentur Glanzkinder bietet ab sofort ein Baukastensystem speziell für Hersteller-Apps an. Das System generiert Apps für iPhones, für das iPad und für Android die einen Produktkatalog, News aus dem Unternehmen und eine Händler-Adressenliste beinhalten.

Zuvor hat die App-Agentur Glanzkinder bereits ein Baukastensystem für Messe-Apps an den Start gebracht. Der Erfolg veranlasst Glanzkinder nun dazu, das Angebot zu erweitern und ein Baukastensystem speziell für Hersteller-Apps an den Start zu bringen. Dr. Klaus Reckert von der Kölner Agentur: »Unser Baukastensystem ist exakt auf die Bedürfnisse von Firmen zugeschnitten, die sich in einer App für das iOS (iPhone und iPad) oder für Android präsentieren möchten«.

Die zweisprachig angelegte Hersteller-App lässt sich aus verschiedenen Modulen zusammenbauen, die sich am Bedarf der Firmen orientieren. Dabei ist es möglich, das Corporate Design der Firma mit Logo und Farbkombinationen nachzubilden. Zu den verfügbaren Modulen zählen unter anderem eine Startseite, ein Adressen-Locator, eine Veranstaltungs-Seite und die übliche »Über uns«-Rubrik.

Der App-Baukasten wird vom Kunden über den Web-Browser bedient. Ein Web-Frontend nimmt alle Texte, Bilder und Multimedia-Dateien entgegen. Die Entwicklung der iPhone-App kostet in der Basis-Version 3.790 Euro (zzgl. MwSt.). Soll die App auch für das iPad und Android-Handys funktionieren, werden weitere 1.390 (iPad) und 1.990 Euro (Android) fällig. Alle Inhalte der App, vor allem die Adressen, die News und die Termine, lassen sich vom Auftraggeber auch später noch in Eigenregie über das Web-Frontend aktualisieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Matchmaker+