Der nächste digitale Geldbeutel

Apple Pay kommt nach Deutschland

1. August 2018, 14:21 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Wenig Interesse bei den deutschen Nutzern

Jedoch tun sich die Deutschen mit dem Zahlen per Smartphone schwer. In einer Bundesbank-Umfrage gaben im vergangenen Jahr nur sieben Prozent der Verbraucher an, schon einmal mit dem Handy bezahlt zu haben. Demnach sehen sie keinen Bedarf dafür und haben Sicherheitsbedenken.

Beliebtestes Zahlungsmittel der Verbraucher bleibt demnach Bargeld, auch wenn die Menschen immer öfter mit der Girocard (EC-Karte) zahlen. Gemessen am Umsatz sank der Anteil der Barzahlungen im deutschen Handel mit 48 Prozent erstmals unter die 50-Prozent-Marke.

Eine schnelle Ausbreitung des Zahlens per Handy hält die Beratungsfirma Oliver Wyman hierzulande für unwahrscheinlich. Selbst junge Menschen hätten wenig Vertrauen und legten Wert auf Datenschutz. »Solange, wie der Kunde mit dem Bezahlen mit Bargeld zufrieden ist, wird er nicht so schnell auf mobile Payment umsteigen«, meint Oliver-Wyman-Experte Gökhan Öztürk. Ähnlich sieht das der Bankenverband: »Wir gehen davon aus, dass das mobile Bezahlen zunächst eine Ergänzung zur klassischen Plastikkarte darstellen wird«, erklärte er.

Für Apple ist Apple Pay ein Instrument für die Expansion ins vielversprechende Geschäft mit dem Zahlen unterwegs und im Netz. Apple Pay sei schon in 24 Märkten verfügbar, sagte Cook. Im vergangenen Quartal seien darüber eine Milliarde Transaktionen abgewickelt worden - mehr als drei Mal so viele wie ein Jahr zuvor.

Am Geld, um den Zahldienst in den deutschen Markt zu drücken, mangelt es Apple ohnehin nicht. Das teure IPhone X verkaufte sich jüngst gut und bescherte dem Konzern kräftige Einnahmen. Im vergangenen Quartal steigerte Apple den Umsatz im Jahresvergleich um 17 Prozent auf 53,3 Milliarden Dollar (gut 45,6 Mrd Euro). Der Quartalsgewinn stieg um 32 Prozent auf gut 11,5 Milliarden Dollar. Damit ist Apple kurz davor, die Marke von einer Billion Dollar Börsenwert zu knacken.


  1. Apple Pay kommt nach Deutschland
  2. Künstlich eingeschränkte NFC-Nutzung
  3. Wenig Interesse bei den deutschen Nutzern

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Matchmaker+