Leichtere Wechsel von 32-Bit auf 64-Bit

Applikationen leichter auf Windows 7 migrieren mit ThinApp von Vmware

18. März 2010, 13:09 Uhr | Werner Veith
Für Thinapp paketierte Anwendungen auf unterschiedlichen Windows-Systemen.

Die Software für Virtualisierung von Anwendungen »ThinApp 4.5« von Vmware unterstützt nun Windows 7. Dies vereinfacht die Migration von Applikationen auf das aktuelle Betriebssystem deutlich. Änderungen sind nicht notwendig.

Der Wechsel zu Windows 7 birgt zwei Herausforderungen. Zum einen gilt es die ganzen Benutzereinstellungen und -daten auf die neuen Rechner zu bringen. Zum anderen gilt es für jede Applikation zu prüfen, ob sie unter Windows 7 läuft. Mit »ThinApp 4.5« von Vmware vereinfacht sich dies deutlich, weil nun auch Windows 7 unterstützt wird. Thinapp packt eine Applikation zusammen mit allen notwendigen Dateien wie Dlls und dem Virtual-Operating-System (VOS) in Paket als Exe. Solche Anwendungspakete lassen sich dann auf verschiedenen Windows-Plattformen und damit auch Windows 7 ausführen. Liegt eine Anwendung als Thinapp-Paket vor, muss der Administrator keine besonderen Vorbereitungen mehr treffen.

Mit der Version 4.5 bekommt Thinapp auch 64-Bit-Unterstützung. Damit gibt es 32- und 64-Bit-Unterstützung für Windows-Vista, -7 und Windows-Server-2008/-R2. Allerdings werden auch die Systeme von Windows-NT bis -XP unterstützt.

Mit Thinapp 4.5 verändert sich das Paketierungsformat. Um ältere Pakete zu konvertieren, gibt es deshalb »Relink«. Dabei benötigt der Administrator nicht die zugehörigen Projektdateien.

Weitere hat Vmware die Ausführung von Thinapp-Paketen beschleunigt. Dabei werden weniger Page-Files benötigt, wodurch der Aufruf der Anwendung weniger Zeit braucht.

»Secure Registry Journaling« verhindert, dass Daten während eines Systemsausfall verloren geht. Dies ist wichtig, da Thinapp für jede Applikation einen eigenen Registrybereich mitführt.

Thinapp ist auch interessant, wenn Unternehmen parallel auf einem Rechner Anwendungen ausführen wollen, die etwa unterschiedliche Dll-Versionen benötigen. Weiter lassen sich Applikationen im Anwendermodus ohne Administratorrechte ausführen, etwa auf Kioskrechnern. Außerdem arbeiten damit 32-Bit-Applikationen auf 64-Bit-Systemen.

Thinapp arbeitet mit dem Active-Directory zusammen. Damit lässt sich auch steuern, welche Anwender Thinapp-Applikationen ausführen dürfen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VMware Global, Inc.

Matchmaker+