Arrow ECS prescht beim Trendthema Cloud Computing voran: Der Value Add Distributor präsentiert mit »Arrowsphere« eine zentrale Managment-Plattform für Cloud-Services. Nun werden Projekt-Partner gesucht, die helfen, diese »Version 1.0« schnell weiterzuentwickeln.
Der Value add Distributor Arrow ECS stellt seit vergangener Woche auch in Deutschland den Handelspartnern seine Cloud-Plattform »Arrowsphere« zur Verfügung. Der VAD hat in der Entwicklungsphase nach eigenem Bekunden kräftig in diese Aggregations- und Handelsplattform für Cloud Services investiert und rollt nun als erster Distributor in Europa ein solches zentrales Management-System für Cloud-Lösungen aus. Die Europa-Premiere von »Arrowsphere« fand zur Jahresmitte in England statt, wo man bereits erste erfreuliche Erfolge bei den Kunden erziele, wie Arrow zum Deutschland-Launch der Lösung versichert. Auch die Premiere in Deutschland stößt auf großes Interesse: Zur ersten Vorführung der Lösung in der Fürstenfeldbruckener Firmenzentrale strömten zahlreiche interessierte Fachhandelspartner. Der neue DACH-Chef des Distributors, Jean-Loup Desamaison-Cognet, - Jesper Trolle, der die Geschäfte nach dem Abschied Erik Walters interimsweise leitete, widmet sich nun wieder Konzernaufgaben – unterstreicht die Bedeutung des Cloud-Business für den Channel: »Cloud Computing wird in den nächsten Jahren die IT-Landschaft verändern und Marktteilnehmern zahlreiche neue Vertriebsmöglichkeiten eröffnen.« Der Deutschlandchef macht auch klar: »Cloud Computing bietet Chancen für den Channel – kann aber auch zur Bedrohung werden.« Nämlich dann, wenn der Channel nicht am Geschäft teilnehme. »Dann finden die Anbieter andere Wege zu den Endkunden«, so Desamaison-Cognet.
Arrow ECS – das wird bei der Vorstellung von »Arrowsphere« deutlich – startet nicht mit Teillösungen und Geschäften auf Vermittlungshonorarbasis in das Cloud-Business sondern bietet eine komplette zentrale Manament-Lösung für Cloud-Services, welche verschiedenste Angebote bündeln und in einen automatisierten Prozess schnell bereitstellen. Das Portfolio umfasst zum Start Lösungen aus den Bereichen Backup, Security, Unified Communications, Storage-on-Demand, Servers-on-Demand, Kommunikation & Collaboration und Business-Anwendungen. In Deutschland sind zum Start Cloud Services der Hersteller IBM, McAfee, Mozy, NTT, OpSource, Symplified und Websense integriert. Der sukzessive Ausbau des Angebots ist selbstverständlich geplant. Derzeit sind zwei Mitarbeiter mit Betreuung der Kunden rund um das »Arrowsphere«-Business betraut: Alexander Lodenkemper (Beratung und Vertrieb) und Christian Sojtschuk (Technik). Lodenkemper stellt auf dem Launch-Event klar: »Natürlich arbeiten wir hier mit der Version 1.0, gemeinsam mit den Handelspartnern wollen wir die Plattform weiterentwickeln.« Arrow ECS sucht nun Pionier-Partner, die erste Projekte mit dieser Cloud-Plattform in Deutschland durchführen.