Arrow ECS geht in die Cloud-Offensive

»Arrowsphere«-Plattform startet in Deutschland

27. September 2012, 0:00 Uhr | Samba Schulte

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

White Label-Webstore für Cloud-Lösungen

Bei der Entwicklung sorgte die Vereinheitlichung von Abrechnungsvorgängen, die Schnittstellenthematik und das komplexe Vertragswerk zwischen allen beteiligten Parteien für einiges an Tüftelarbeit. Der Fachhändler aber soll nun davon nichts spüren: bei der Rechnungsstellung und der Bereitstellung von Cloud Services stünden Schnelligkeit und Flexibilität an erster Stelle. »Arrowsphere« besteht aus drei web-basierten Bereichen. Die Grundlage bildet die Administrationsoberfläche für den Reseller. Auf dieser Ebene befinden sich der Servicekatalog und das Order-System. Die zweite Ebene bildet ein White Label- Webstore. Dieser enthält alle ausgewählten Services sowie zusätzliche vom Reseller erstellte Angebote und Lösungen. Die dritte Ebene bilde die Benutzer-Schnittstelle für den Endkunden. In diesem Passwort-geschützten Bereich können Endkunden auf die vom Reseller zur Verfügung gestellten Leistungen zugreifen. Die Händler können die White Label-Webstores in punkto Layout und Portfolio an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen und durch eigene Services ergänzen. Arrow ECS bietet die Cloud-Plattform als Ergänzung zum bestehenden Angebot an, das überdies helfen soll, Neugeschäft zu generieren. Das bestehende Business habe gleichwohl weiterhin Gültigkeit: »Der klassische Reseller-Markt wird dabei weiterhin gefragt sein. Arrow versteht seine Rolle als Value Added Distributor in der Bereitstellung von Lösungen, die die wirtschaftliche Entwicklung weiter vorantreiben«, sagt Demasain-Cognet.


  1. »Arrowsphere«-Plattform startet in Deutschland
  2. White Label-Webstore für Cloud-Lösungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arrow ECS GmbH

Matchmaker+