„Als zentraler Dienstleister sind wir der Auffassung, dass diese Art der Informationsvermittlung im digitalen Zeitalter nicht mehr zeitgemäß ist – zumal wir unseren Studierenden an allen Standorten nahezu flächendeckend WLAN zur Verfügung stellen“, sagt Hellmich. Deshalb hat er sich zusammen mit seinen Kollegen überlegt, eine Indoor-Navigation für die Hochschule aufzusetzen, die Studierende, Mitarbeiter und Gäste per App auf ihren mobilen Endgeräten nutzen können.
Für das Projektteam stand schnell fest, dass man dafür nach Möglichkeit die vorhandene WLAN-Infrastruktur nutzen wollte, die von Aruba stammt und erst kurzem erneuert worden war. „Da wir mit der Technologie sowie mit Beratung und Support von Aruba immer sehr zufrieden sind, lag es für uns nahe, auch dieses Projekt gemeinsam anzugehen“, so Projektleiter Hellmich.
Die Experten von Aruba hatten die Hochschule Hannover bereits vor einer Weile über die „Meridian“-Plattform für die Indoor-Navigation informiert. Diese stieß auf großes Interesse, zumal es sich um eine Lösung auf Basis des Bluetooth-Standards mit der Verwendung von Beacons zur präziseren Positionsbestimmung handelt, die mit dem bestehende WLAN kombiniert und über die WLAN Access Points gemanagt werden konnte. Bluetooth hat gegenüber anderen Funktechnologien handfeste Vorteile für die Indoor-Navigation: GPS ist hier weniger geeignet, weil es in den Innenräumen nicht nutzbar ist. Und auch bei WLAN ist eine präzise Positionserkennung oft durch Verfälschung von Signalen nicht möglich.
Aktuell ist die Hochschule Hannover dabei, die Infrastruktur für die Indoor-Navigation aufzubauen. Die ersten Gebäude sind mittlerweile mit Aruba Bluetooth Beacons für Location-based Services ausgestattet. Hier nutzen die ersten Studierenden bereits die neu entwickelte Navigations-App, die über den Google Play Store und den App Store von Apple verfügbar ist.
Bei dem Pilot-Projekt am größten Standort in Hannover hat das Projektteam vieles für den großen Rollout gelernt: Zum Beispiel, wo die Beacons installiert werden müssen, um eine durchgängige Navigation zu ermöglichen oder was man macht, wenn Türen Signale abschirmen.