„Aus IT-Sicht spricht für die Meridian-Plattform von Aruba, dass wir einen relativ geringen Aufwand für die Entwicklung der mobilen Applikation aufbringen mussten“, sagt Carsten Hellmich. „Ohne diese niedrige Einstiegshürde wäre dieses Projekt für uns gar nicht abbildbar gewesen, wenn man bedenkt, dass wir die App für verschiedene Geräte und Betriebssysteme und -versionen zur Verfügung stellen müssen.“
Ein weiterer Vorteil war die Verknüpfung der Meridian-Plattform mit den für die Indoor-Navigation notwendigen Gebäudeplänen und Rauminformationen. Gemeinsam mit Aruba hat die Hochschule Hannover eine Lösung gefunden, mit der sie über Schnittstellen die notwendigen Informationen für die App automatisiert aus den relevanten Inhouse-Systemen in die Meridian Mobile App Plattform ziehen kann.
Die ersten Feedbacks von Studierenden und Mitarbeitern auf die Indoor-Navigation per App sind positiv. „Die User können sich damit einfach und sicher von A nach B navigieren lassen“, freut sich Carsten Hellmich. „Davon profitieren Studierende im ersten Semester ebenso wie Gäste, die unsere Räumlichkeiten nicht kennen. Vor allem aber haben wir eine Lösung geschaffen, mit der wir barrierefreie Wege aufzeigen. Damit kommen wir unserem Ziel der barrierefreien Hochschule ein Stück näher.“