Sozialer Marktplatz für Online-Händler

Bepado startet mit über 1.000 Händlern

20. Mai 2014, 12:59 Uhr | Peter Tischer
Bepado-Projektleiter Dietmar Hölscher hat den Funktionsumfang deutlich erweitert (Bild: Shopware)
© Shopware

Shopware hat sein Händler-Netzwerk Bepado offiziell gestartet. Schon jetzt sind über 1.000 Händler aktive Mitglieder.

Auf den diesjährigen Community Days hat Shopware die finale Version seines Händler-Netzwerks Bepado an den Start gebracht. Zum Start sind laut dem Unternehmen bereits über 1.000 aktive Händler im Netzwerk vertreten. Zudem kündigte Shopware eine Erweiterung des Funktionsumfangs an, um Online-Händlern und Lieferanten alle Prozesse im E-Commerce zu erleichtern. »Während der Entwicklungs- und Testphase in den vergangenen zwölf Monaten haben wir sehr schnell festgestellt, dass das ursprünglich als soziales Händler angekündigte Bepado weitaus mehr kann und viel mehr Tools entstanden sind, die Shopbetreiber sinnvoll nutzen können, um einen effizienten Onlinehandel zu betreiben«, so Bepado-Projektleiter Dietmar Hölscher.

Damit gebe es nun eine perfekte Lösung für Shopbetreiber, neue und größere Absatzmärkte zu erschließen, sich von Playern wie Amazon und Ebay unabhängiger zu machen und am Ende den Ertrag zu steigern.

Stefan Hamann, Vorstand und Entwicklungsleiter bei Shopware, erklärt die Funktionsweise von Bepado mit Hilfe eines Schicht-Modells. Die unterste Schicht – das Fundament – ist laut Hamann, das Betriebssystem. Darauf aufgesattelt ist mit dem sozialen Netzwerk das Herzstück der neuen Plattform. Darüber liegen die integrierte B2B-Plattform als Möglichkeit, Waren untereinander auszutauschen sowie externe Shop- und ERP-Systeme, die an Bepado angedockt werden. In der obersten Schicht stellt Bepado verschiedene Zusatzfunktionen wie Cloudsearch, Profiling oder Statistiken bereit.


  1. Bepado startet mit über 1.000 Händlern
  2. Öffnung auch für Konsumenten

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Shopware

Matchmaker+