CRN: Wie unterstützen Sie Partner beim Einstieg in das Software-Geschäft bzw. in der Transformation zu neuen Vertriebsmodellen?
Geens: Hier bietet die Prianto das vollständige Paket an. Wir identifizieren gemeinsam mit den Systemhäusern die Potentiale für Software-Vertrieb, stellen passende Technologien technisch und vertrieblich vor, wir trainieren die Partner und begleiten sie bei den ersten Geschäften, damit die Software-Lösungen sicher verkauft werden können. Das Paket wird abgerundet durch Marketing-Unterstützung und Lead Generierung für die Partner in enger Zusammenarbeit mit unseren Herstellerpartnern. In den meisten Fällen versorgen wir die Partner mit NFR Lizenzen. Für das SaaS Geschäft unterstützt die Prianto mit einem abgerundeten Vertragswerk und mit speziellen SaaS Vertriebstrainings. Selbstverständlich helfen wir auch bei Zertifizierungen, bei den Hersteller-Registrierungen und bei den Deal Regs. Die Partner erhalten von Prianto im Renewal Geschäft aktiv Informationen zum Verkauf der Maintenance Produkte, so dass der Partner die Geschäftschancen maximal ausschöpfen kann.
CRN: Inwiefern spielen Services Ihrerseits und auf Seite der Partner im Software-Geschäft eine besondere Rolle?
Geens: Jedes SaaS-Produkt ist wie der Name schon sagt ein Service-Produkt. Daneben spielt der Verkauf von Maintenance eine wesentliche Rolle im Software Geschäft. Wir unterstützen die Partner aber auch beim Erkennen von Systemhaus-Services im Software-Geschäft. Als Beispiel sind hier Proof of Concepts, Implementierungsleistungen oder auch Monitoring-Services zu sehen. Da wir mit unseren Partnern auch aktiv an der Entwicklung von MSP Leistungen arbeiten wird das Thema Services zunehmend wichtiger