CeBIT 2017

Bitkom macht »disruptive Technologien« erlebbar

27. Februar 2017, 13:55 Uhr | Peter Tischer

Auch in diesem Jahr rückt die CeBIT das Thema »d!conomy« in den Mittelpunkt. Mit mehreren Ständen will der Branchenverband Bitkom die Digitalisierung für die Besucher greifbar machen.

In weniger als drei Wochen startet die CeBIT und dann wird Hannover wieder zum Zentrum der »d!conomy«, der digitalen Transformation aller Wirtschaftsbereiche. »Die digitale Transformation bietet große Chancen für zusätzliche Wertschöpfung, höheren Wohlstand und mehr Beschäftigung. Diese Herausforderung muss die deutsche Wirtschaft noch stärker annehmen«, fordert Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. Jedes Unternehmen müsse eine Digitalstrategie entwickeln, das erleichtere die internen Prozesse erheblich.

Der Branchenverband ist mit seinem »hub @ CeBIT« (Halle 4, Stand C58) auf der Messe vertreten und will dort das Leitthema für die Besucher erlebbar machen. Ein Dutzend Unternehmen stellt dort innovative Produkte und Lösungen vor. MSH ist mit seinem Emfpangs- und Beratungsroboter Paul präsent, während des Hamburger Startup connected-health.eu seine Lösung »Lifetime« vorstellt, die den einfachen Austausch von Gesundheitsdaten zwischen Arzt und Patient über das Smartphone auch ohne Internet ermöglicht. Das Münchner Startup Workaround präsentiert auf dem Bitkom-Stand seinen Industrie-Handschuh »Proglove«, der Arbeitern Feedback zu einzelnen Arbeitsschritten geben kann, aber auch Barcode-Scanner ersetzt. Schon jetzt gehören namhafte Unternehmen wie BMW oder Penny zu den Kunden des Startups.


  1. Bitkom macht »disruptive Technologien« erlebbar
  2. Digital Office Area

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Matchmaker+