Dienstleistungsmarkt

Cenit kauft französisches Softwarehaus

7. März 2014, 13:27 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

PLM-System im Überblick

Die Softwarelösung SPIN von SPI Numérique ist nach Herstellerangaben ein intuitiv zu bedienendes, einfach verständliches PLM System, das auf einfachster, robuster ENOVIA Basisarchitektur aufbaut. SPIN bündelt die am häufigsten benötigten Engineering-Funktionalitäten aus vielen PLM Disziplinen und stellt diese dem Benutzer übersichtlich und anwenderfreundlich zur Verfügung. Reduzierte Komplexität, leicht verständliche mehrsprachige Benutzerdialoge und vorkonfigurierte Prozesse sollen neben einer schnellen und effizienten Einführung eine hohe Benutzerakzeptanz in der Anwendung garantieren. Die Lösung deckt alle Engineering-typischen Aufgabenstellungen in den Disziplinen Programm- und Projektmanagement, Dokumenten- und Stücklistenmanagement, Änderungs- und Knowledge-Management sowie Risk- und Requirements Management ab. CAD Integrationen bestehen aktuell zu CATIA V5/V6, SOLIDWORKS und AUTOCAD. Herzstück der Software ist ein PLM Desktop, der dem Anwender schnell und einfach die maximale Transparenz aller ihn betreffenden Informationen im Entwicklungsprozess geben soll.

»Viele unserer Kunden, gerade auch in der Automobilbranche, werden noch einige Jahre mit CATIA V5 arbeiten. Diesen Kunden können wir nun eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene, intuitiv zu bedienende PLM Lösung liefern, die schnell eingeführt ist. Kurzfristig steht auf unserem Entwicklungsplan zudem eine Siemens NX Integration. Damit können wir unseren V5-Kunden bereits heute alle Vorteile einer PLM Plattform und damit eine Technologie bieten, die als Brücke zu der 3D EXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes dient«, kommentiert Martin Thiel, Senior Vice President des Geschäftsbereiches 3DS-PLM bei Cenit.


  1. Cenit kauft französisches Softwarehaus
  2. PLM-System im Überblick

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+