Zum Inhalt springen
Geschäfte bei IT-Dienstleistern wachsen

Enge Zusammenarbeit mit Herstellern

Autor:Werner Fritsch • 7.8.2012 • ca. 0:35 Min

»Wir entwerfen, bauen und betreiben IT-Landschaften.« Rudolf Hotter, COO, Cancom (Bild: Cancom)
»Wir entwerfen, bauen und betreiben IT-Landschaften.« Rudolf Hotter, COO, Cancom (Bild: Cancom)

Die Zusammenarbeit mit den IT-Herstellern ist für die Dienstleister wesentlich. Cancom-COO Hotter etwa schätzt die Partnerprogramme für das Cloud Computing, denn: »Die Software ist von hoher Komplexität.« Man benötige deshalb viel Knowhow und müsse in den Projekten mit den beteiligten Herstellern »Schulter an Schulter« arbeiten. Zertifizierungen verlangen einerseits die Hersteller, ehe sie umfangreich unterstützen, andererseits helfen sie auch, um Kunden zu gewinnen.

Die weiteren Aussichten sind vielversprechend. Das Marktforschungshaus Experton prognostiziert für den Cloud-Markt im Unternehmensbereich hierzulande für das Jahr 2016 ein Volumen von mehr als zehn Milliarden Euro, rund die Hälfte davon soll auf Integrations- und Beratungsdienstleistungen entfallen. Für dieses Jahr gehen die Analysten von zirka 500 Millionen Euro Dienstleistungsumsatz aus bei einem Marktvolumen von drei Milliarden. Der Branchenverband Bitkom schätzt, dass sich der deutsche Cloud-Markt bis 2016 auf insgesamt zirka 17 Milliarden Euro verdreifachen wird.