Cloud-Technologien in zahlreichen Anwenderprojekten
- Cloud-Projekte kommen ins Rollen
- Renovierung und Betrieb von IT-Infrastrukturen
- Cloud-Technologien in zahlreichen Anwenderprojekten
- Niedrigere Kosten und mehr Flexibilität
- Viel Integrationsbedarf mit der vorhandenen IT
- Enge Zusammenarbeit mit Herstellern

Auch für Eberhard Wolff, Architecture and Technology Manager bei dem Dortmunder IT-Dienstleister Adesso, ist Cloud Computing ein strategisches Thema. »Cloud Computing ist ein Mittel, kein Ziel«, betont der Manager jedoch. In den Projekten seines Unternehmens, das den Schwerpunkt bei Anwendungsentwicklung und Beratung hat, heißt der Zweck: Flexibilisierung der IT durch Continuous Deployment. Virtualisierung und darauf aufbauende Werkzeuge sollen es erlauben, Updates für Applikationen schneller und häufiger aufzuspielen, ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen. In Private-Cloud-Projekten bei Kunden, wo oft die Technologie von VMware die Basis bildet, sorgen die Adesso-Leute dafür, dass Einstellungen für Anwendungen, Applikationsserver und Datenbanken automatisiert vorgenommen werden. »Softwareentwicklung und Betrieb wachsen zusammen«, kommentiert Wolff.