Zum Inhalt springen
Umsätze mit Unternehmenssoftware steigen kräftig

Langfristige Trends prägen die weitere Entwicklung

Autor:Werner Fritsch • 11.2.2011 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. Cloud- und SOA-Technologien verändern die Software-Welt
  2. Langfristige Trends prägen die weitere Entwicklung

Der Markt für Unternehmenssoftware ist einem ständigen Wandel unterworfen, auch die Weisen, Software zu beschaffen und zu implementieren, ändern sich fortwährend. Die Marktforscher von Gartner sehen dabei übergreifende Trends langfristig am Werk.

Erstens Globalisierung: Die Auguren erwarten, dass sich in den nächsten Jahren die Zahl der Anbieter im fragmentierten Softwaremarkt durch Technologiekonvergenzen und Firmenübernahmen deutlich verringern wird. Obwohl viele Unternehmen heutzutage global agieren, bleiben außerdem Lokalisierungen für unterschiedliche Gesetze, Sprachen und Kulturen wichtig.

Zweitens Implementierung: Wie Unternehmen Software beschaffen und ausliefern, verändert sich massiv durch Cloud Computing, Software as a Service (SaaS), Platform as Service (PaaS) und Infrastructure as a Service (IaaS), ferner durch mobile Zugangswege zur Unternehmens-IT.

Drittens Modernisierung: Die Unternehmen und Behörden steigen zunehmend auf Open Source Software und SOA um, weil es immer schwieriger und teurer wird, alte Anwendungen zu warten. Ein wesentlicher Faktor ist Virtualisierung. Außerdem werden Geschäftsprozesse effizienter gestaltet und automatisiert.

Viertens Vertikalisierung: Horizontale Applikationen werden mehr und mehr kundenspezifisch angepasst und auf bestimmte Branchen ausgerichtet.

Fünftens Sozialisierung: Soziale Medien und Netzwerke gewinnen an Zugkraft. 2012 sollen Softwareprodukte für Unified Communications und Collaboration breiter eingesetzt werden, danach außerdem präsenzbasierte und kontextbezogene Programme.