Premiere bei Computer Compass hatte die gemeinsame Dachmarke »eWLAN« (enterprise WLAN). Hinter dieser Marke mit eigenem Logo und Webauftritt steckt ein Managed Service, der Unternehmen hochverfügbare WLAN-Lösungen anbietet. Im späteren Betrieb übernimmt vor Ort ein eWLAN-Premiumpartner das Management der eWLAN-Lösung. So erhalte der Kunde, wie Henniges erläutert, eine bedarfsgerechte, überwachte, jederzeit flexible WLAN-Lösung, die stabile und sichere Prozesse garantiere und gleichzeitig dessen IT-Ressourcen entlasse. Mittlerweile hätten die eWLAN Premium-Partner bereits 396 Manntage in die Ausbildung der Spezialisten investiert. Bereits in der Startphase erwirtschafteten sie ein Vertragsvolumen von mehr als 530.000 Euro.
Mittlerweile zum fünften Mal versammelte Computer Compass Mitglieder und Lieferanten zur Business Convention. Insgesamt hatten sich in diesem Jahr 370 Teilnehmer angemeldet. Für Henniges eine zwar »erfreuliche Zahl, aber kein Kriterium für einen Erfolg«. Denn viel zufriedener sei er, wenn Hersteller, Distributoren und Mitglieder die Veranstaltung als wertvoll beurteilen.Und so biete die Gruppe die Möglichkeit, die Führungsebene der Mitgliedsunternehmen über ihre Konzepte, Produkte und Lösungen zu informieren. Der Schwerpunkt werde dabei auf die Zukunft des IT-Geschäfts gelegt, entsprechend praxisorientiert waren die Vorträge von Unternehmen wie beispielsweise Also, Arrow ECS, Cop Software, Dell, Epson, HP, Ingram Micro, Konica, Kyocera, Lexmark, NEC, Samsung, Sysob, Tarox oder auch Wortmann. Im Grunde verglei-
che er die eigene Gruppe ungern mit anderen Kooperationen: »Ich verstehe die nicht – die verstehen mich nicht. Bei aller vermeintlichen Gleichheit haben wir grundverschiedene Konzepte.«