Spezielle Methode entwickelt

Datenrettung für Dell EqualLogic Systeme

22. September 2011, 14:49 Uhr | Elke von Rekowski
Datenrettungslabor bei Kroll Ontrack (Herrstellerfoto).

Auch die Datenrettung für Dell EqualLogic SAN-Systeme durchführen kann ab Kroll Ontrack. Das Datenrettungsunternehmen hat dazu eine eigene Technologie speziell für Datenverlust auf diesen Systemen entwickelt.

Damit ist Kroll Ontrack in der Lage, Daten sowohl von klassischen als auch von virtualisierten Dateisystemen auf Dell EqualLogic Speichersystemen wiederherstellen. »Die Datenrettung von einem proprietären Dateisystem auf einer Speichereinheit kann sehr komplex sein und wird noch schwieriger, insbesondere wenn Virtualisierung Teil des Puzzles ist«, sagt Peter Böhret, Managing Director von Kroll Ontrack. »Wir haben eine angepasste Lösung entwickelt, mit der sich die Daten schnell und mit einer hohen Erfolgsquote wiederherstellen lassen«.

Immer mehr Unternehmen nutzen diese Dell-Speichersysteme auch in virtualisierten Server-Umgebungen. Replikation und Backup sind in diese Systeme zwar integriert – trotzdem nutzen diese Technologien aber immer noch Festplatten, die für physikalische Schäden anfällig bleiben. Zudem ist der Auslöser für Datenverlust in 40 Prozent aller Fälle menschliches Versagen. Zur Entwicklung einer Datenrettungs-Lösung haben sich die Ingenieure von Kroll Ontrack intensiv mit dem File-System auseinandergesetzt, das unter anderem ein patentiertes, Page basiertes Volume-Management-System enthält. »Die zahlreichen Schichten erhöhen die Komplexität bei der Datenrettung von proprietären Systemen und machen diese sehr zeitaufwändig. Durch die speziell entwickelte Lösung für Dell EqualLogic Systeme gelingt den Ingenieuren von Kroll Ontrack eine bisher unerreichte Geschwindigkeit bei der Datenwiederherstellung«, so Böhret. Ermöglicht wird das unter anderem durch Tools, die den Dell Disk-Controller emulieren, während so viele Daten wie möglich von fehlerhaften Festplatten mit beispielsweise logischen Fehlern oder beschädigten Sektoren extrahiert werden. Die Tools ersetzen die Hardware und Controller-Module in einem EqualLogic System. Lassen sich Beschädigungen der Festplatte, fehlende Disks oder andere Fehler umgehen, die im Originalsystem Ursache für die Probleme waren.

Zudem erlauben die neuen Lösungen die Wiederherstellung von Daten im Labor, wobei ausschließlich die betroffenen Festplatten ausgebaut werden müssen. Die funktionsfähigen Teile des Dateisystems können beim Kunden bleiben und dort weiter betrieben werden. Unter bestimmten Voraussetzungen sind auch Datenrettungen per Remote-Verbindung möglich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kroll Ontrack GmbH

Matchmaker+