Elektro-Reparaturen am PC

Der Lötkolben für den USB-Port

6. September 2013, 12:28 Uhr | Lars Bube
(Bild: Mega Power / Farnell)

Für echte Bastler und Nerds gibt es jetzt den ersten Lötkolben der am USB-Port betrieben wird.

Was tun, wenn in der Hitze des Gefechts auf einer LAN-Party plötzlich eine schlechte Lötstelle auf der Grafikkarte aufgibt und ein Widerstand herausfällt? Ist doch ganz einfach, sagen der Hersteller Mega Power und der Münchner Elektronikspezialist Farnell: Einfach wieder anlöten. Und zwar direkt am – wenn auch besser nicht - PC.

Mit dem MSD-086 »Mega Power Gear« haben die beiden Unternehmen den nach eigenem Bekunden weltweit ersten Lötkolben für den USB-Anschluss entwickelt. Alternativ kann der Schmelzstab auch mit einer handelsüblichen 9 Volt-Batterie angetrieben werden, ein entsprechender Adapter liegt dem mobilen Lötkolben bei. Angeblich soll es der USB-Lötkolben innerhalb von 20 Sekunden auf Temperaturen von immerhin 480 Grad Celsius bringen. Dabei braucht er nur 5 Watt statt rund 40 Watt bei vergleichbaren Geräten für die Steckdose.

Damit der Bastler beziehungsweise Gamer seine Lötstellen auch im Dunkeln gut sieht, hat der Mega Power Gear eine ultrahelle LED zur Beleuchtung des Arbeitsbereiches eingebaut. Und dank eines Ein- / Aus-Schalters und einer Schutzkappe für die Lötspitze kann das Zocken nach der Vor-Ort-Reparatur sofort wieder weitergehen. Und das alles für schlappe 14,90 Euro - deutlich weniger, als der fliegende Schwarzhändler auf der LAN-Party für seine gebrauchte Geforce 5200 aus dem Jahr 1997 will.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+