Neuer Startup-Fonds

Deutsche Bahn plant Mobilitätsplattform

23. August 2016, 9:24 Uhr | Timo Scheibe
Die Deutsche Bahn setzt bei der Digitalisierung auf die Hilfe von Startups
© ICT CHANNEL

Mit einem neuen Fonds für Startups will die Deutsche Bahn eine eigene Mobilitätsplattform entwickeln. Ziel sei es, Angebote von verschiedenen Verkehrsanbietern zu vernetzen.

Mit der Hilfe von Startups will die Deutsche Bahn laut einem Bericht der deutschen »Wirtschaftswoche« eine »übergeordnete Mobilitätsplattform« entwickeln, auf der verschiedene Anbieter ihre Verkehrsangebote vernetzen können. Ab Herbst soll der neu eingerichtete Fonds Finanzmittel schnell und unbürokratisch für innovative Projekte bereitstellen. Über das Volumen und die Anzahl der Mitarbeiter machte die Deutsche Bahn keine Angaben. Ein neuer »Chief Digital Officer« soll jedoch die Innovationsthemen beim Konzern künftig leiten. Mit einer eigenen Mobilitätsplattform will das Unternehmen verhindern, dass eine entsprechende unabhängige Plattform entsteht.

Der Konzern setzt schon seit längerer Zeit auf Startups, um die Digitalisierung innerhalb des Unternehmens voranzutreiben. So können beispielsweiße junge Unternehmen auf Basis von DB-Daten eigene Geschäftsmodelle entwickeln. Der größte Baustein ist jedoch das »Accelerator-Programm«, in dessen Rahmen junge Unternehmen einen dreimonatigen Batch durchlaufen. Es umfasst unter anderem neben einer finanziellen Unterstützung von über 25.000 Euro, Coworking-Space in der »Mindbox«, ein Workshop-Programm und einen DB-Paten als Ansprechpartner.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Bahn

Matchmaker+