Um ihre Position im Gesundheitswesen weiter auszubauen, erwirbt die Telekom von der Aurelius AG das Healthcare IT-Geschäft der Bright One GmbH - vormals Tieto.
200 Bright One-Mitarbeiter aus Deutschland, den Niederlanden und dem Entwicklungsstandort Indien wechseln im Rahmen der Akquisition zur Telekom. Die Kartellbehörden müssen dem Kauf noch zustimmen. Damit wird bis Ende Januar 2014 gerechnet.
Die Bright One GmbH ist Hersteller des Krankenhausinformationssystems (KIS) »iMedOne« und gehört mit 200 Kunden und über 100.000 Nutzern zu den fünf größten Anbietern in Deutschland. In diesem Markt unterhalten der KIS-Hersteller und T-Systems seit vielen Jahren eine Vertriebskooperation.
Darüber hinaus versorgt das Unternehmen über 550 Krankenhäuser mit Software für Hygiene-Management und ist damit auch in diesem Bereich deutscher Marktführer. Die Telekom übernimmt auch das Healthcare-Geschäft der Bright One in den Niederlanden mit Labor-Fachsystemen für die Pathologie sowie Lösungen für nationale Datenregister der niederländischen Gesundheitsorganisationen.
Wachstum will die Telekom auch über die im Rahmen der Transaktion gewonnenen Kunden erzielen. Diese sollen aus einer Hand Telekommunikations- und E-Health-Leistungen erhalten. Dabei setzt die Telekom langfristig auf Cloud-Lösungen. Die Kunden sollen künftig etwa ihr Krankenhausinformationssystem aus der Wolke beziehen und beispielsweise ihre Langzeitarchive über die Telekom-Netze aus den hochsicheren Rechenzentren des Konzerns nutzen. Auch mit Telemedizin-Leistungen will die Telekom künftig bei den Krankenhäusern wachsen, ebenso mit Molbilgeräten, zum Beispiel für die Visite am Krankenbett.
»Die Digitalisierung schreitet im Gesundheitsmarkt immer weiter voran. Für T-Systems ist das ein vielversprechendes strategisches Zukunftsfeld. Der Bedarf an IT-Leistungen aus der Cloud wird weiter wachsen. Mit der Übernahme stellen wir uns in diesem Markt stark auf«, erklärt Reinhard Clemens, Vorstand Deutsche Telekom T-Systems.