Interview mit Ingram Micros VAD-Chef Klaus Donath

»Die Angebotsformen für Software werden breiter«

29. Oktober 2015, 10:12 Uhr | Samba Schulte

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Services gehören dazu

CRN: Wie unterstützen Sie Partner beim Einstieg in das Software-Geschäft bzw. in der Transformation zu neuen Vertriebsmodellen?

Donath: Wir bieten zahlreiche Schulungen und Trainings entweder in Verbindung mit unseren Herstellern, über unsere ValueCasts (Webcasts) auch in Verbindung mit unserem ValueCenter, bieten Zertifizierungstrainings und führen als Pearson VUE Testcenter auch die entsprechenden Zertifizierungen durch. Über unsere Cloud-University bieten wir neben Trainings zu unserem Marketplace auch Unterstützung und Information zur Business-Transformation und leisten in Zusammenarbeit mit unseren Kollegen der IT Integration in Systeme des Partners.

CRN: Inwiefern spielen Services Ihrerseits und auf Seite der Partner im Software-Geschäft eine besondere Rolle?

Donath: Ohne zusätzliche Dienstleistungen können heutige Anforderungen alleine nicht mehr bewältigt werden. Angefangen bei Presales-Leistungen zur Aufnahme der Ausgangssituation, über die Definition der Zielsituation und das Aufzeigen des individuell erforderlichen Migrationsweges, bis hin zur Integration und Konfiguration und dem folgenden Lizenz- und Lifecycle-Management. Nicht ohne Grund leisten wir selbst für einige Produkte unserer Hersteller First- und Second-Level Support, bieten ein automatisiertes Renewal-Management und unterstützen bei Lizenzierung und Lizenz-Upgrade. Solche und weitere Services werden immer mehr von unseren Partnern und Herstellern gefordert, wir nehmen uns dem an und werden auch in Zukunft mit weiteren Leistungen unterstützen.


  1. »Die Angebotsformen für Software werden breiter«
  2. Anteil von ESD steigt stetig
  3. Services gehören dazu

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INGRAM Micro Distribution GmbH

Matchmaker+