Die besten Tipps für Office 2010
16. Mai 2011, 17 Bilder
Mit gerade mal nur zwei Mausklicks integrieren Sie im Handumdrehen beliebige Funktionen in die Schnellstartleiste.
TIPP 1:
Wer mit Microsoft Office bislang biedere Büro-Software voller umständlicher Menüs und verwirrender Befehlsfolgen assoziiert hat, wird mit der Version 2010 sein buntes Wunder erleben. Word, Excel und Co. sind nun einfacher zu bedienen und flexibler zu handhaben. Aufgrund neuer Effekte, Vorlagen und Designs ist die Gestaltung von Texten oder Präsentationen deutlich komfortabler.
Mit dem neuen Office betten Sie Grafiken und Videos intuitiv ein und korrigieren sogar Bildfehler. Selbst Outlook ist endlich erwachsen geworden. Mit cleveren, neuen Tools hilft der Mail-Client, wichtige Inhalte im Auge zu behalten und Unwichtiges automatisch auszusortieren
Oberfläche flexibel anpassen
Die auffälligsten Verbesserungen betreffen die neue Menüleiste und die Benutzerführung (Fluent Oberfläche). Das noch in Office 2007 starre und unübersichtliche Ribbon (Menübandfunktion) wurde zwar nicht gänzlich erneuert, lässt sich dafür nun aber flexibel anpassen. Auf diese Weise können Sie häufig genutzte Befehle nicht nur in die Schnellstarleiste, sondern auch als neues Register in das Ribbon integrieren und selten oder nie genutzte Funktionen aus dem Ribbon entfernen. Um eine Menüfunktion der Schnellstartleiste hinzuzufügen, reicht es aus, diese im Menü mit der rechten Maustaste anzuklicken und das Kommando „Zur Symbolleiste für den Schnellzugriff hinzufügen“ zu wählen.
Zudem lässt sich das Ribbon minimieren, um der Darstellung von Texten oder Tabellen mehr Platz auf dem Bildschirm zu spendieren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Menübereich und wählen Sie „Menüband minimieren“. Die Leiste verschwindet sofort.
Über den neuen, sogenannten Backstage-Bereich, haben Sie alle wesentlichen Datei-Optionen zur Auswahl: „Speichern“, „Drucken“, „Öffnen“, „Schließen“ und mehr. Diese Funktionen erreichen Sie, wenn Sie auf „Datei“ klicken. Dort ist zudem ein kleiner Infobereich untergebracht, der die wichtigsten Dokumenteigenschaften wie „Größe“, Zahl der „Seiten“, „Wörter“ und den Bearbeitungsstatus auflistet. „Titel“, „Kategorien und Angaben zum Bearbeitungsstatus“ können Sie manuell hinzufügen, falls Sie das Dokument später weiterversenden möchten.
Office 2010 goes Internet
Neue Wege geht Microsoft bei der Positionierung seiner Software. Die neue Version versteht sich längst nicht mehr als reine Desktop-Software, sondern will auch im Internet und auf Smartphones heimisch werden. Office 2010 wird über die neuen Office Web Apps mit dem neuen Hotmail verzahnt. Somit können alle Besitzer einer Windows Live-ID künftig Office-Dokumente per Browser anschauen, bearbeiten, weiterversenden oder auf der virtuellen Festplatte SkyDrive ablegen – ohne Office 2010 selbst auf dem PC installieren zu müssen.
Office 2010 – XXL-Edition
Mit dem Outlook Connector können Sie nun auch Ihre Hotmail-Konten in Outlook 2010 verwalten und von den neuen Funktionen zum Ordnen, Organisieren und Weiterbearbeiten Ihrer E-Mails profitieren. Zudem finden Sie PowerPoint- Programme, die Ihnen das Anzeigen von PowerPoint-Präsentationen (von Version 97 bis 2010) auch auf PCs ermöglicht, die nicht über PowerPoint verfügen. Oder wenden Sie die nützlichen Office-Vorlagen an, beispielsweise das Excel-Formular für Rechnungen oder die Word-Vorlage für Seminar- oder Diplomarbeiten.
© PCgo