Der IT-Dienstleister »Dimension Data« analysiert erstmals bei der Tour Daten aus Messgeräten, die unter den Sätteln der Räder montiert sind. Jetzt wurden die ersten elf Etappen in Zahlen veröffentlicht.
109 Kilometer pro Stunde. Mit dieser mörderischen Geschwindigkeit war der Astana Fahrer Lars Boom auf der dritten Etappe unterwegs und stellte den bisherigen Geschwindigkeitsrekord für die diesjährige Frankreichrundfahrt auf. Das geht aus einer Zusammenfassung des IT-Dienstleisters »Dimension Data« hervor, der die Daten von Messgeräten, die unter den Sätteln der Rennfahrer montiert sind, auswertet. Zum ersten Mal wird ein solches System bei der wichtigsten mehrwöchigen Rundfahrt des Jahres eingesetzt. Gleichzeitig zeigen die Daten, welche unmenschlichen Leistungen die Profiradfahrer Tag für Tag abliefern.
Auf den ersten elf Etappen – der Hälfte der Tour – legte jeder Fahrer 1698.9 Kilometer zurück und erreichten dabei eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 42,46 km/h. Rohan Dennis erreichte auf der 13,8 Kilometer langen Prologetappe mit 55,45 km/h die höchste Durchschnittsgeschwindigkeit eines Etappensiegers. Wie schnell sich vor allem in den Bergen die Spreu vom Weizen trennt, zeigt sich an der nächsten Zahl. Ganze 45,47 Minuten lagen zwischen dem ersten und dem letzten Fahrer auf dem elften Abschnitt der Tour. Auf dem elften Abschnitt mussten bis dato auch die meisten Fahrer aufgeben. Insgesamt hissten sechs Profis auf diesem Abschnitt die weiße Flagge.
Zum Schluss gibt Dimension Data auch Einblick in die Zahlen, die bei der Datenerhebung anfallen. Pro Etappe werden zwischen 1,5 und 2,5 Millionen Daten erhoben, 25.000 Besucher war der Höchstwert an Besuchern auf der extra eingerichteten Beta-Seite, auf der man einzelne Fahrer Live bei der Tour begleiten kann.