Langsam, unübersichtlich und wenig gründlich – überflüssige Programme mit der Programme-Funktion der Windows Systemsteuerung zu deinstallieren, kann Zeit und Nerven kosten. Genau hier setzt das kostenlose IObit Uninstaller 1.1 an, ein mit 700 KByte Größe überaus kompaktes Hilfsprogramm.
Wo Windows den Anwender mit einer endlosen Liste aller auf dem PC installierten Programme alleine lässt, bietet IObit Uninstaller dank mehrerer Kategorien mehr Übersicht.
So können Sie gezielt Browser-Toolbars loswerden und sich kürzlich installierte sowie selten verwendete Programme anzeigen lassen und solche Anwendungen aufspüren, die besonders viel Festplattenplatz belegen.
Windows lässt Sie immer nur ein Programm deinstallieren. Bei IObit Uninstaller setzen Sie einfach Häkchen vor alle Applikationen, die Sie loswerden möchten und klicken dann auf die Schaltfläche Uninstall. Das Tool bietet daraufhin automatisch an, einen Systemwiederherstellungspunkt anzulegen, bevor es an die Arbeit geht. Geht beim Deinstallieren etwas schief, können Sie Windows bei Bedarf wieder in den Ausgangszustand versetzen.
Textformatierungen loswerden
Beim Kopieren von Textstellen aus dem Browser über die Zwischenablage ins Textprogramm ist es meist unerwünscht, dass Formatierungen wie fett oder kursiv und die Originalschriftart übernommen werden. PureText 2.0 macht Schluss damit. Die gerade mal 13 KByte große Freeware läuft nach dem Start im Hintergrund.
Mit einem Klick auf das Programm-Icon in der Taskleiste befreien Sie den kopierten Text von allen Formatierungen und fügen ihn anschließend sauber in Word, Excel oder OpenOffice ein. Wer gerne mit Tastenkürzeln arbeitet, kann die Formatputzaktion auch über einen einstellbaren Hotkey durchführen.
Die Freeware ClipUpload 1.23 überträgt den Inhalt der Zwischenablage mit einem Klick ins Internet. Zurück erhalten Sie einen Link, mit dem Sie die abgelegten Daten – Texte, Web-Adressen oder Bilder – wieder aufrufen können.
Das ist praktisch, wenn Sie etwa einen Ausschnitt aus einem Dokument, Links oder Bildschirmfotos auf die Schnelle weitergeben möchten. Zum Speichern der Daten arbeitet das Tool wahlweise mit kostenlosen Online-Clipping-Diensten wie Pastebin.com, Imgur.com und SendSpace.com oder einem einstellbaren FTP-Server zusammen.