ECM: Der Weg aus dem Informationschaos
Informations- und Datenfluten erschweren die Arbeit in vielen Unternehmen. Für viele Firmen ist die transparente und effiziente Verwaltung von Inhalten eine große Herausforderung. Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) sind ein wirksames Mittel für den Weg aus dem Informationschaos.
- ECM: Der Weg aus dem Informationschaos
- ECM-Anwendungen werden mobil
Auf der nächsten CeBIT (1. bis 5. März 2011) präsentieren sich nahezu alle großen Unternehmen der ECM-Branche in der Halle 3 und bescheren dem ECM-Bereich der Messe somit ein Wachstum. »Ordnung aus dem Chaos, und Wissen aus der Ordnung – wonach schon die alten Griechen suchten, ist durch die steigende Informationsflut längst wieder zum Top-Thema vieler Branchen geworden. ECM ist hier ein wesentlicher Lösungstreiber. Nicht umsonst sind viele Anbieter von leistungsfähigen ECM-Systemen gut durch die Wirtschaftskrise gekommen. Viele wachsen weiter aus einer sehr gesunden Position«, sagt Frank Pörschmann, CeBIT-Geschäftsbereichsleiter bei der Deutschen Messe AG. Diese Entwicklung spiegle sich auch in den Anmeldungen zur CeBIT wider. So hätten sich Unternehmen wie d.velop, DocuWare, ELO, OPTIMAL SYSTEMS oder windream bereits einen Stand gesichert.
»d.velop war in den vergangenen 15 Jahren regelmäßig auf der CeBIT vertreten, wobei für uns 2010 das mit Abstand stärkste Jahr für Neukundenkontakte war«, kommentiert Dipl.-Ing. Christoph Pliete, Vorstand d.velop Group. Auch Peter Schnautz, Geschäftsführer und CEO der InoTec GmbH, freut sich auf die CeBIT 2011: »17 erfolgreiche Teilnahmen an der CeBIT geben uns die Gewissheit, auch 2011 unsere nationalen und vor allem internationalen Partner und Kunden auf der CeBIT begrüßen zu dürfen. Für die InoTec GmbH ist die CeBIT die internationale Messe Nummer eins. Hier wird Neugeschäft generiert«.