Heute feierte Microsoft Deutschland das Richtfest seiner neuen Unternehmenszentrale in der Münchner »Parkstadt Schwabing«. Für CRN die Gelegenheit, durch das Gebäude zu streifen und einen ersten Blick in die Büros zu werfen.
Vor gut einem Jahr begann in München der Bau der neuen Zentrale von Microsoft Deutschland, heute feierte der Software-Konzern im Beisein von rund 200 Gästen – darunter Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter – das Richtfest. Es sei nicht nur ein neues Bürogebäude, sondern die Verwirklichung eines Traums, sagte Alexander Stüger, der neue Chef von Microsoft Deutschland. »Wir schaffen den Arbeitsplatz der Zukunft, einen Ort des Austausches und der Vernetzung mit Kollegen, Kunden und Partnern.«
Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO wurde ein Konzept mit verschiedenen Zonen entwickelt, das Bereiche für den Austausch mit Kollegen bietet, aber auch Rückzugsbereiche für konzentriertes Arbeiten und Telefonate. Klassische Büroräume sucht man vergeblich. Jeder der 1.900 Mitarbeiter soll sich seinen Arbeitsplatz nach Lust und Laune aussuchen dürfen, je nachdem was er gerade benötigt – so er überhaupt ins Büro kommt, denn dank Betriebsvereinbarungen zur Vertrauensarbeitszeit und zum Vertrauensarbeitsort können die Mitarbeiter auch im Heimbüro arbeiten.