Der IT-Service-Spezialist Freudenberg IT arbeitet an der Neuaufstellung. In den zurückliegenden Monaten hat der Dienstleister das Portfolio gestrafft und seine traditionelle Klientel wieder in den Fokus gerückt. Nun stehen Industrie 4.0 und die stärkere internationale Ausrichtung auf der Agenda.
Halbzeit in dem auf drei Jahre angelegten Umbauprogramm »F3« von Freudenberg IT: In seinem Strategiekonzept für die Jahre 2012 bis 2014 hat sich der SAP-Dienstleister eine Neuorientierung verordnet, die unter anderem die Optimierung der operativen Geschäftsprozesse und den Portfolioumbau umfasst. »Eine radikale Neuausrichtung brauchen wir dafür aber nicht«, sagt Horst Reichardt, der nun seit gut 100 Tagen als neuer CEO an der Spitze von Freudenberg IT (FIT) steht.
In der ersten Phase der Neuausrichtung in den vergangenen 18 Monaten hat FIT einen Schwerpunkt darauf gelegt, die eigene Zielgruppe neu zu definieren. Der Dienstleister, der Mitte der 90er Jahre aus der Freudenberg Gruppe ausgegliedert wurde, konzentriert sich nun wieder auf seine traditionelle Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen aus der Fertigungsindustrie mit 500 bis 5.000 Mitarbeitern. Vor allem Automobilindustrie, Maschinen- und Anlagenbau stehen im Fokus von Freudenberg IT.
Im Zuge dieser Neudefinition hat FIT auch das Portfolio gestrafft und sich auf seine Kernkompetenzen besonnen. »Der Umbau ist mehr eine Fokussierung«, sagt CEO Horst Reichardt dann auch im CRN-Gespräch. Eine Zeitlang habe FIT versucht, möglichst alles selbst anzubieten, nun sollen wieder ausgewählte Themen in den Mittelpunkt rücken. »Wir sind im SAP-Umfeld stark, das können wir gut«, sagt Reichardt. »Was wir nicht so gut können sind dagegen Netzwerk- und Onsite-Services.«
In diesen Bereichen setzt FIT nun stärker auf Partnerschaften. So hat der Dienstleister im Frühjahr etwa einen Kooperationsvertrag mit dem Systemhausriesen Bechtle geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, mittelständische Geschäftskunden besser mit ganzheitlichen Lösungen bedienen zu können. Bechtle Managed Services übernimmt nun Services sowohl für IT-Arbeitsplätze von FIT im In- und Ausland sowie für Outsourcing-Projekte bei Kunden. Dazu gehören unter anderem die Bereitstellung von Beschaffungsleistungen, End-User-Services, Wartungseinsätze, Projektleistungen sowie Onsite- und Field Services. Im Gegenzug erweitert Freudenberg IT das Bechtle-Portfolio im internationalen Data Center-Bereich und durch SAP Services inklusive Hosting.