Eco Verband

Gamification erobert Alltag

22. Mai 2014, 16:17 Uhr | Timo Scheibe
Gamification wird im täglichen Leben immer wichtiger. (Foto: venimo/Fotolia)

Der »Eco trend Report 2020« ist sich sicher: Gamification wird in den nächsten sechs Jahren zahlreiche neue Branchen erreichen.

In Marketing und Bildung ist die Gamification – das einbinden von spielerischen Elementen in spielfremden Kontext - schon längst etabliert. Die Kompetenzgruppe Games des eco Verbandes hat sich im Rahmen eines Treffens mit dem Megatrend beschäftigt. Wie der bei dem Treffen vorgestellte »eco Trend Report 2020« zeigt, wird Gamification bis 2020 auch andere Bereiche erreicht haben. Davon sind 60 Prozent der für den Trend befragten IT-Experten überzeugt. 36 Prozent sehen noch einige Hürden, die bis dahin überwunden werden müssen. Nur vier Prozent geben der Gamification im Alltag keine Chance.

Entscheidend bei gamifizierten Aktionen kann laut Expertengruppe die Verknüpfung mit sozialen Medien sein. Schließlich sei die Reputation, der soziale Status und das Messen mit anderen Spielern häufig deutlich effektiver als lediglich Highscores, Punkte oder Achievements. »Der Begriff Gamification ist immer noch von vielen Missverständnissen und falschen Erwartungen geprägt. Um langfristig effektiv zu sein, müssen die Spielmechanismen nicht nur optimal auf den Einsatz zugeschnitten sein, sondern auch für regelmäßige Herausforderungen und Langzeitmotivation sorgen. Der entscheidende Punkt ist wie bei allen Spielen: Es muss Spaß machen«, erklärt Kompetenzgruppenleiter Ibrahim Mazari. Neben der Langzeitmotivation lassen sich durch gamifizierte Anwendungen Verbesserungen in Bereichen wie Lernerfolg, Kundenbindung oder Datenqualität feststellen.

Besonders durch das »Internet der Dinge« (IoT) bieten sich viele neue Möglichkeiten – etwa durch Fitnessbänder und Apps im Sportbereich. Aber auch in der produzierenden Industrie sieht man Chancen durch Gamification. Mit Gamification-Mechanismen - wie beispielsweise gezieltes auditives oder visuelles Feedback - lassen sich komplette Produktionsstraßen schrittweise optimieren und Mitarbeiter leichter motivieren, wie die Kompetenzgruppe des Treffens feststellte.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu eco Verband

Matchmaker+